Sehr geehrter Herr Heil, hinsichtlich der zukünftigen Situation der Rente, ist es da nicht an der Zeit das Pensionssystem anzupassen? Beamte könnten doch auch privat zusätzlich vorsorgen.

Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
82 %
697 / 845 Fragen beantwortet
Frage von Andreas W. •

Sehr geehrter Herr Heil, hinsichtlich der zukünftigen Situation der Rente, ist es da nicht an der Zeit das Pensionssystem anzupassen? Beamte könnten doch auch privat zusätzlich vorsorgen.

Hinweis: Es erhalten nur ca. 40 Personen deutschlandweit eine Rente von mehr als 3000 € (https://www.ihre-vorsorge.de/nachrichten/lesen/so-viele-menschen-erhalten-ueber-3000-euro-rente.html).

Hingegen erhalten ca. 1,4 Millionen Pensionäre ein Ruhegehalt von 3170 € (https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentlicher-Dienst/_inhalt.html)

Bei diesem Ungleichgewicht muss man doch etwas tun!

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr W.,

da Ihre Frage in den Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat fällt, kann ich hierzu leider keine Auskunft geben. Ich würde Sie daher bitten, sich mit Ihrer Frage unmittelbar an das zuständige Ministerium zu wenden.

Soweit Sie die unterschiedlichen Höhen von Beamtenversorgung und Renten der gesetzlichen Rentenversicherung ansprechen, bitte ich Folgendes zu bedenken:

Bei der gesetzlichen Rentenversicherung und der Beamtenversorgung handelt es sich um zwei unterschiedliche Alterssicherungssysteme, die nicht miteinander vergleichbar sind. Die gesetzliche Rente hat die Funktion einer Regelsicherung (erste Säule der Altersversorgung), die oftmals von einer betrieblichen Altersrente als Zusatzsicherung ergänzt wird (zweite Säule der Altersversorgung). Als dritte Säule der Altersversorgung dient die private Altersvorsorge. Die Beamtenversorgung deckt gleichzeitig die erste und zweite Säule der Altersversorgung (Regel- und Zusatzsicherung) ab.

Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD