Frage an Ilse Ertl bezüglich Gesundheit

Portrait von Ilse Ertl
Ilse Ertl
FREIE WÄHLER
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ilse Ertl zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Klaus H. •

Frage an Ilse Ertl von Klaus H. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrte Frau Dr. Ertl,
bitte teilen Sie mir mit, wie Sie denken, die ungleiche Behandlung von Privat und gesetzlich Krankenversicherte zu unterbinden.

Derzeit warten gesetzliche versicherte wesentlich länger auf Arzttermine als Privatversicherte.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Hamal

Portrait von Ilse Ertl
Antwort von
FREIE WÄHLER

Sehr geehrter Herr Hamal,

unser Gesundheitssystem ist selbst erkrankt. Zu hohen Ausgaben stehen zu wenige Einnahmen gegenüber, und trotzdem bunkern die Krankenkassen die Beitragszahlungen, um für "schlechte" Zeiten, sprich dem demographischen Wandel, vorbereitet zu sein.

Wenn es nach den FREIEN WÄHLERN geht, werden wir ein neues Gesundheitssystem einführen. Wir nennen es die "Soziale Gesundheitsversicherung". Hierbei werden PKV und GKV gleichgestellt. Beide Versicherungen bieten, über einen Leistungskatalog definiert, die selben Leistungen an. Der Versicherte kann entscheiden, zu welcher Versicherung er gehen möchte und kann von der Versicherung nicht abgewiesen werden. Über den Leistungskatatog hinaus können alle Versicherungen Zusatzversicherungen anbieten. Der Versicherte erhält zu Kontrollzwecken seine Rechnungen. Medikamente werden mit nur 7 % MwSt. belastet. Versicherungsfremde Leistungen wie Kosten für Kinder und Jugendliche werden vom Staat bezahlt. Der Gesundheitsfond wird abgeschafft. Ärzte erhalten ihre Therapiefreiheit zurück. Über eine umfangreiche Positivliste können sie unter den Medikamenten wählen. Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Pharmaunternehmen werden verboten.

Durch diese Maßnahmen läuft das Gesundheitssystem wieder rund. Krankenkassen sind wettbewerbsfähig. Und Gelder für die Leistungen sind auch wieder in ausreichendem Maße verfügbar. Wegfall der Zweiklassen-Medizin.

Herzliche Grüße,
Dr. Ilse Ertl