Frage an Irmtraud Konrad bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Irmtraud Konrad
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Irmtraud Konrad zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Monika E. •

Frage an Irmtraud Konrad von Monika E. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrte Frau Konrad,

setzen Sie sich bisher für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein? Wenn nicht, beabsichtigen Sie, sich künftig dafür einzusetzen?

Wenn ja, warum?
Wenn nein, weshalb sind Sie noch nicht überzeugt? Welche Aspekte sind Ihnen wichtig, um ein bedingungsloses Grundeinkommen nach Ihrer Überzeugung zu gestalten?

Mit freundlichem Gruß

Eine Wählerin aus der Neustadt

Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau Elsler,

gern beantworte ich Ihre Fragen. Leider war es mir nicht möglich, früher zu antworten. Ich bitte dies zu entschuldigen.

Bedingungsloses Grundeinkommen
Das Thema Grundeinkommen kurz zu beantworten, ist solide nicht möglich. Eins kann ich jedoch sagen, jedem ein Grundeinkommen zu gewähren, ohne es an Bedingungen zu knüpfen, halte ich nicht für den richtigen Weg.

Es sollte doch vielmehr darum gehen, die prekären Arbeitsplatzverhältnisse zu minimieren, die Arbeitslosenquote zu reduzieren und qualitätsvolle Arbeitsplätze zu schaffen. Arbeit muss sich deutlich von einer Grundsicherung abheben. Arbeit bedeutet neben der Existenzsicherung auch soziale Integration, Anerkennung / Wertschätzung und Leben von Kreativität.

Sehr wichtig ist mir die Frage des heutigen Grundeinkommens durch die Hartz IV in Bezug auf Kinder. Die Hartz-IV-Regelsätze sind eng bemessen. Es steht außer Frage, dass insbesondere Kinder mit diesem schmalen Budget nicht "gesund" auswachsen können. Die SPD arbeitet intensiv an Verbesserungen, wie z.B. an der Neufestsetzung der Regelsätze und der Verbesserung des Bildungspakets.
Die Sozialsenatorin und Experten der Wohlfahrtsverbände arbeiten an einem armutsfesten Existenzminimum. Das ist doch die richtige Richtung.
Für mich es kaum auszuhalten, dass in Bremen mehr als ein Drittel aller Kinder von Transferleistungen leben müssen. Wir müssen all unsere Energie, unsere Kreativität dafür einsetzen, dass sich diese Verhältnisse ändern.

Mit freundlichem Gruß
Irmtraud Konrad