Frage an Joachim Graf bezüglich Bildung und Erziehung

Joachim Graf
ÖDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Joachim Graf zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Johannes G. •

Frage an Joachim Graf von Johannes G. bezüglich Bildung und Erziehung

Sehr geehrter Herr Graf,

sind die ödp-Forderungen im Bereich der Bildungspolitik finanzierbar, konkret die Beschränkung der Klassenstärke auf 20 Schüler UND eine 2. betreuende Kraft pro Klasse?

Falls nicht, was ist sinnvoller, kleinere Klassen oder 2 Lehrer pro große Klasse?

Mich würde vor allem interessieren, was die Aufgabenbereiche der 2. Lehrkraft sein sollten und wie das Verhältnis zu den Fachlehrern angedacht ist. Übernimmt die 2. Lehrkraft auch den Aufgabenbereich des Klassenlehrers, der Klassenpsychologin, des Betreuers für Unter- und Überforderte?

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen,
Johannes Grössl

Antwort von
ÖDP

Sehr geehrter Herr Grössl,

zuerst vielen Dank für Ihre Frage, die zeigt, wie aktuell das Thema Bildung ist.

Zur Klassenstärke: Die ödp-Forderung (Grund Nr. 52 des ödp-Programms "Über 100 gute Gründe, ödp zu wählen") lautet: "Keine Klasse über 25", wobei 20 der Idealfall wäre. Was die Finanzierung betrifft, müssen wir auch hier Prioritäten verlagern: Es gibt genug Geld, nur leider an den falschen Stellen! Wie internationale Organisationen, gestern erst wieder die OECD (deren Verlautbarungen ich allerdings nicht immer zustimmen möchte), betonen, gibt Deutschland 5,1% des Bruttoinlandsprodukt für Bildung aus, der Schnitt (!) der OECD-Staaten aber 6,1%!
Zu 2.: Ich persönlich als Lehrer würde im Zweifelsfall 2 Kräfte pro Klasse vorziehen. Wieder aus "Über 100 gute Gründe..." Nr.50: "In den Ländern mit guten Schulerfolgen stehen den Lehrern mehrere zusätzliche Helfer (Studierende, Förderlehrer, Nebenamtliche, freiwillige Aktiv-Senioren...) an der Seite,um....
Zu 3.: ....leistungsfähigen Schülern zusätzliche Anregungen zu vermitteln, oder hilfsbedürftigen Schülern den Stoff nahe zu bringen." - Es wäre in der Schulpraxis eine große Hilfe und Erleichterung für alle, wenn der Lehrer ab und an seinen "Co-Piloten" einzelne Schüler oder Gruppen mit bestimmten Aufgaben übertragen und mit den anderen im Normalunterricht fortfahren könnte.

Mit besten Grüßen

Jochim Graf