Frage an Josef Göppel bezüglich Umwelt

Portrait von Josef Göppel
Josef Göppel
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Josef Göppel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Michael S. •

Frage an Josef Göppel von Michael S. bezüglich Umwelt

Halten Sie die derzeitige von der Bundesregierung verfolgte Politik hinsichtlich des Klimaschutzes für ausreichend? Befürworten Sie eine Nullemissionsstrategie für Klimagase?

Portrait von Josef Göppel
Antwort von
CSU

Eine Erwärmung des Klimas um mehr als 2 Grad muss unbedingt vermieden werden. Dazu muss Deutschland bis 2050 seine Treibhausgasemissionen um 80-90% senken. Andernfalls drohen extreme Wetterereignisse in unkontrollierbarem Ausmaß. Klimaschutzpolitik ist erst dann ausreichend, wenn sie dieses Ziel erreicht.

Dazu sind folgende Schritte nötig:

- Erneuerbare Energien tragen nur 6,2% zur Wärmeversorgung bei. Das bestehende Marktanreizprogramm muss deshalb weiterentwickelt werden. Meiner Meinung nach ist eine erweiterte und kontinuierliche Förderung mit einem Wärmegesetz dringend notwendig.

- Im Stromsektor leisten regenerative Quellen bereits einen Beitrag von mehr als 11%. Ich trete für eine Fortführung der erfolgreichen Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz ein.

- Das Gebäudesanierungsprogramm wurde bereits erheblich aufgestockt. Die Wärmedämmung von Häusern ist sehr kostengünstiger Klimaschutz.

- Im Verkehrsbereich trete ich für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ein. Die Autohersteller müssen auf einen maximalen CO2-Ausstoß der Fahrzeuge von 120 g/km verpflichtet werden.

- Die Abwärme in der Stromerzeugung muss nutzbar gemacht werden. Ich werde mich 2007 nachdrücklich für eine Fortsetzung der auslaufenden Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung einsetzen.

- Strom muss sparsamer eingesetzt werden: Der Verbraucher muss beim Kauf von allen elektrischen Geräten klar erkennen, wie viel Strom das Gerät selbst und vergleichbare Geräte brauchen. Stromfresser dürfen nicht auf den Markt gebracht werden. Die entsprechenden Richtlinien sind auf europäischer Ebene bereits beschlossen. Die Bundesregierung muss auf eine raschere Umsetzung drängen.

Mit freundlichen Grüßen
Josef Göppel