Welche Maßnahmen könnten einen Beitrag zur Gesundheit und zu den Klimazielen leisten?

Portrait von Karl Bär
Karl Bär
Bündnis 90/Die Grünen
44 %
11 / 25 Fragen beantwortet
Frage von Lucas K. •

Welche Maßnahmen könnten einen Beitrag zur Gesundheit und zu den Klimazielen leisten?

Sehr geehrter Herr Bär,

wie sehen Sie den Einfluss der Ernährung auf das Klima und die Gesundheit der Gesellschaft? Zwei konkrete Fragen wären:
1. Würden Sie dafür sorgen wollen, dass der Zuckerkonsum zurückgeht? Wenn ja, wie könnte man politisch handeln?
2. Um die Klimaziele zu erreichen, muss der Tierbestand zurückgehen. Was wären politische Mittel, dies zu erreichen? Wenn der Preis erschwinglich bleiben würde, würde das nicht dazu führen, dass sich wenig ändern würde? Wie stehen Sie zu einer Subventionierung von z.B. Laborfleisch?

Danke für eine Antwort.

Portrait von Karl Bär
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit ist selbstverständlich hoch und die Produktion unserer Lebensmittel hat einen großen Einfluss auf die Umwelt, inklusive des Klimas.

Ich möchte, dass der Zuckerkonsum zurückgeht. Das gilt insbesondere dort, wo Menschen Zucker konsumieren, ohne zu wissen wie viel und bei Kindern, die sich nicht an zu viel Zucker gewöhnen sollten. Im Koalitionsvertrag haben wir festgehalten, dass wir wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele für Fett, Zucker und Salz festlegen wollen. Sinnvoll und mit dem Koalitionsvertrag umsetzbar wären auch eine einfachere und verpflichtende Kennzeichnung und ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel, die sich gezielt an Kinder richtet.

Sie haben recht, dass der Tierbestand zurückgehen muss. Das heißt in meinen Augen, dass bei der Förderung von Stallumbauten, für die Minister Cem Özdemir gerade rund eine Milliarde Euro pro Jahr einplant, eine Reduktion der Tierzahlen eine Voraussetzung sein muss. Damit es nicht durch billigere Importe kompensiert wird, wenn die Standards in Deutschland steigen und die Tierzahlen sinken, brauchen wir ein System, das eine Finanzierung für die Kosten des Umbaus der Tierhaltung so einsammelt, dass Importe dabei mit erfasst werden. Auch das ist im Koalitionsvertrag mit enthalten, aber es ist nicht ganz einfach umzusetzen.

Von einer Subventionierung von Laborfleisch halte ich nichts. Wer vegetarische Proteinquellen sucht, wird bei weniger stark verarbeiteten, günstigeren, pflanzlichen Produkten fündig.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Karl Bär
Karl Bär
Bündnis 90/Die Grünen