Frage an Karl Schiewerling bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Portrait von Karl Schiewerling
Karl Schiewerling
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Karl Schiewerling zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Hartmut M. •

Frage an Karl Schiewerling von Hartmut M. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrte Herr Schiewerling,

ich wundere mich sehr, über die ständige Erwähnung des demografischen Wandels.
Herr Prof. Bosbach hinterfragt die Demografie auch, wie sie anhand dieses Links sehen können:

http://www.taz.de/!131729/

Ich denke, dass die Gesamtbevölkerung der Welt ansteigen wird, und Deutschland wird aus meiner Sicht noch mehr Migration bekommen.
Warum dann diese z.T. panische Debatte?

In diesem Bericht ist davon die Rede, dass 3,2 Mio. Arbeitslose nicht in der Statistik auftauchen:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/beschaeftigung-3-2-millionen-arbeitslose-gelten-nicht-als-arbeitslos-1512738.html

Der Bericht ist aus dem Jahr 2008.
Können Sie mir beantworten, wie hoch die Zahl der nicht in der Statistik erfassten Menschen heute ist?

Warum findet die sogenannte Unterbeschäftigung ( ohne Kurzarbeit) aus meiner Sicht kaum mehr eine mediale Beachtung?

Wie man anhand dieses Links sehen kann, weist die BA diese aus, man muss nur auf die Kreise oder Bundesländer drücken und man sieht diese:

http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Regionen/Politische-Gebietsstruktur-Nav.html

Seit 1992 gingen 1,2 Mio. Jobs im Osten verloren, im Westen kamen 1,1 Mio. hinzu. Die BA hat diese Zahlen bestätigt. Zum besseren Verständnis sende ich Ihnen diesen Link mit:

http://www.t-online.de/wirtschaft/jobs/id_68181682/jobs-in-ostdeutschland-seit-1992-um-1-2-millionen-gesunken.html

Warum spricht man dann von einem Jobboom?

Außerdem prognostiziert eine US-Studie einen sehr großen Jobverlust durch die Automatisierung:

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/automatisierung-roboter-ersetzen-menschen-in-der-haelfte-aller-berufe,10808230,26741978.html

Ich weiß nicht, inwiefern die Prognose aus diesem Bericht stimmt.
Aber warum findet die Automatisierung bei den Politikern -aus meiner Sicht- gar keine Beachtung?

Mit freundlichen Grüßen

Hartmut Mayer

Portrait von Karl Schiewerling
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Mayer,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der permanente, intensive Dialog mit den Bürgern ist MdB Karl Schiewerling sehr wichtig und nimmt in seiner Arbeit breitesten Raum ein.

Aus Gründen der Arbeitskapazität und Machbarkeit muss er sich jedoch bei E-Mail- oder anderen online-Anfragen in Foren wie Abgeordnetenwatch.de, Abgeordnetencheck.de etc. rein auf die Beantwortung von Anfrage beschränken, die eindeutig und verifizierbar von Bürgern aus seinem direkten Wahlkreis gestellt werden.

Wir bitten um Verständnis und möchten Sie auf Ihren örtlichen Abgebordneten verweisen.

Herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Büro Karl Schiewerling