Portrait von Katharina Raue
Antwort von Katharina Raue
Bündnis 90/Die Grünen
• 13.05.2014

(...) Wir wollen dies tun, auch wenn wir wissen, dass wir unsere Schulträgerschaft dann zwingend aufgeben und an den Landkreis übergeben müssen. So arbeiten wir auf allen Ebenen für eine Weiterentwicklung unserer Schulpolitik, für gemeinsames und gleichzeitig individuelles Lernen und für Inklusion. (...)

Portrait von Katharina Raue
Antwort von Katharina Raue
Bündnis 90/Die Grünen
• 06.03.2011

(...) Aber wie Empörung in Schriftform zum Ausdruck bringen? "Bio-Benzin" klingt nett, ist aber eine Irreführung der Verbraucherinnen und Verbraucher, weil es alles andere als ökologisch ist. Der zehnprozentige Anteil an angeblichem "Bio"-Ethanol stammt zumeist aus Monokulturen und schädigt damit zu großen Teilen auch den tropischen Regenwald, den wir dringend erhalten müssen. (...)

Portrait von Katharina Raue
Antwort von Katharina Raue
Bündnis 90/Die Grünen
• 11.02.2011

(...) Den Strombedarf in Rheinland-Pfalz wollen wir bis 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Unverzichtbar ist auch eine neue Landwirtschaftspolitik mit mehr Öko-Landbau sowie eine drastische Verringerung des Flächenverbrauchs. Statt Straßen neu zu bauen, wollen wir in Busse und Bahnen investieren, und damit den öffentlichen Personennahverkehr stärken. (...)

Portrait von Katharina Raue
Antwort von Katharina Raue
Bündnis 90/Die Grünen
• 22.02.2006

Sehr geehrter Herr Biegel,

ich bedanke mich für Ihre Frage, die einen Aspekt betrifft, der mir sehr am Herzen liegt. Ich hoffe, Sie werden dafür Verständnis haben, wenn ich Ihnen deshalb etwas ausführlicher antworte.

E-Mail-Adresse