Frage von Thomas M. • 23.08.2018
Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
DIE LINKE
• 24.08.2018

(...) Sie sprechen ein wichtiges Thema an. Die Zahl der Organtransplantationen ist auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Die Reform des Transplantationsrechts im Jahr 2012 hat an diesem Zustand nichts verbessert. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
DIE LINKE
• 20.08.2018

(...) Aus gutem Grund bindet das Grundgesetz staatliches Handeln an die Grundrechte und knüpft den Genuss dieser verbrieften Rechte nicht an das eigene Verhalten oder das der eigenen Kinder. Ich würde schließlich auch nicht akzeptieren, dass mir ein beliebiges Grundrecht, z.B. die Versammlungsfreiheit wegen des respektlosen Verhaltens meiner Tochter oder der vermuteten Grundlage dieses Verhaltens in meiner Erziehung abgesprochen werden würde. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
DIE LINKE
• 20.08.2018

(...) Bodo Ramelow hat aber bewiesen, dass es sich lohnt für linke Mehrheiten zu streiten. Nach 14 endlosen Jahren tiefschwarzer Regierung hat die links geführte Landesregierung Thüringen spürbar demokratischer, sozialer und ökologischer gemacht. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
DIE LINKE
• 25.07.2018

(...) Ein Mindestlohn ist notwendig, um im Lohngefüge eine Grenze nach unten zu setzen. Wir kritisieren allerdings, dass der Mindestlohn bereits bei seiner Einführung und auch aktuell zu niedrig war und ist. Um Armut, insbesondere im Alter, zu verhindern, muss er bei mindestens 12 Euro pro Stunde liegen. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
DIE LINKE
• 03.07.2018

(...) Ob soziale Medien oder das Internet die Demokratie fördern oder ihr schaden, ist eine gute Frage. Ich denke, es ist wie mit allen Technologien: Es hängt davon ab, wer sie wie und zu welchem Zweck einsetzt. (...)

E-Mail-Adresse