Frage an Kreszentia Flauger bezüglich Bildung und Erziehung

Portrait von Kreszentia Flauger
Kreszentia Flauger
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kreszentia Flauger zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Jakob L. •

Frage an Kreszentia Flauger von Jakob L. bezüglich Bildung und Erziehung

Liebe Frau Flauger,

mich interresiert als direkt betroffener, welches Schulsystem sie bevorzugen. Sind sie für die selektion nach Jahrgang 4 oder unterstützen sie ein integratives System?
Was halten sie von Noten?
Gehört Politik (z.B. in form von AGs zum Thema Antifaschismus) in die Schule?
Sind sie für oder gegen Studiengebühren?

In der Hoffnung keine Phrasen geantwortet zu bekommen und mit entschuldigung für evtl. Rechtschreibfehler

Jakob Lehmann

Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von
DIE LINKE

Lieber Jakob Lehmann,

vielen Dank für ihre Anfrage.

Die Linkspartei steht für langes gemeinsames Lernen. Wir wollen eine integratiive Gemeinschaftsschule bis einschließlich Klasse 10, wobei die individuelle Förderung einen hohen Stellenwert haben muss.

Zum Thema Noten kann ich ihnen nur meine persönliche Ansicht mitteilen: Ich glaube nicht, dass wir Noten in der Schule abschaffen können. Sie geben den Schülern die Möglichkeit, zu messen, wie sie im vergleich zu den Anforderungen stehen. Man könnte die Noten sozusagen "verkleiden", indem man statt dessen verbaale Bewertungen abgibt, aber ich habe mitbekommen, dass dann von den Schülern selbst doch wieder untereinander verglichen wird und eine "Rückübersetzung" in Zahlen vorgenommen wird. Deshalb sollte man dann meienr meinung nach erhlicherweise lieber gleich bei Zahlen bleiben, und ganz ohne Bewertung wird es nicht gehen.

Zu Ihrer Frage, ob Politik in die Schule gehört: Ganz entschieden ja. Von der Aufklärung über Faschismus bis hin zum Vergleich verschiedener politischer Konzepte der Parteien in Deutschland und auch in anderen Ländern. Ich finde es erschreckend, wie uninformiert mancher Erstwähler in die Wahlkabine geht (Sie gehören offensichtlich zu den Interessierteren :-)

Die Linkspartei ist gegen Studiengebühren (und Schulgebühren). In Deutschland hängt Bildung ohnehin schon viel zu sehr vom Einkommen der Eltern bzw. der sozialen Herkunft ab. Wir sind gegen diese soziale Ausgrenzung und fordern deshalb gleiche Chancen auf Bildung für alle, unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Mit freundlichen Grüßen

Kreszentia Flauger