Frage an Kreszentia Flauger bezüglich Energie

Portrait von Kreszentia Flauger
Kreszentia Flauger
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kreszentia Flauger zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Adelbert R. •

Frage an Kreszentia Flauger von Adelbert R. bezüglich Energie

Sehr verehrte Frau Flauger,

welchen Energiemix favorisieren Sie für die Zukunft.?
Ist der Anbau von Gentechnisch veränderten Pflanzen die Lösung für die Landwirtschaft, um noch effektiver zu produzieren, oder wird hier die Büchse der Pandora geöffnet?
Was halten Sie von Sozialtarifen für Bürger mit geringen Einkommen z.B. im Energiebereich, Wasserversorgung,Öffentlicher Verkehr etc.?
Was halten Sie von der Einführung der Beimischung von Biotreibstoffen i.H.v. 20% bei Kraftstoffen , was von unserem Bundesumweltminister als sein Erfolg gefeiert wird?Hat dies keine Auswirkung auf die Nahrungsmittelpreise?

.Kindergeld:
Die Kinder in Deutschland werden ungleich behandelt. Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Kindergeldregelung. Ottonormalverdiener erhält bei 1-3 Kinder je 154 € pro Monat. Bei der Steuerveranlagung wird dies mit dem Kinderfreibetrag verrechnet. Hierbei erhalten Spitzenverdiener zurzeit ca. 230€ (154€ Kindergeld + 76€ Steuerkomponente)pro Kind pro Monat.(Kinderfreibetrag x Grenzsteuersatz +Solz.)
M.E muss hiermit Schluss sein. Ich Frage wo bleibt da die Gleichbehandlung nach dem Grundgesetz?
Denn manche sind gleicher als andere!!! Ich frage mich, warum dies noch nicht zur Sprache kam in der Presse oder in der Politik!
Wie stehen Sie hierzu?
So nun reicht es mal fürs erste. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüssen
Adelbert Ringwald

Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr Ringwald,

Wir setzen auf erneuerbare Energieträger (Wind, Sonne, Bioenergie aus anfallendem Abfall der Landwirtschaft), auf Verbesserung der Energieeffizienz und auf Energieeinsparung. Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung beziehungsweise Blockheizkraftwerke und Erdwärmeanlagen müssen unterstützt werden.

Wir fordern den Ausstieg aus der Atomenergie in den nächsten 5 Jahren. Neue Kohlekraftwerke wollen wir nicht.

Gentechnisch veränderte Pflanzen gehören nicht auf die Äcker. Die Risiken sind unkontrollierbar und es beteht auch keine Notwendigkeit dazu. Mit konventionellen Züchtungsmethoden und Anbaumethoden können nahezu die gleichen Vorteile erzielt werden.

Wir wollen einen Sozialpass Niedersachsen, mit dem Menschen mit geringem Einkommen Nachlässe auf Verkehrsleistungen, kulturelle und sportliche Angebote bekommen. Die hohen Energiekosten sind in erster Linie den massiv gestiegenen Gewinnen der großen vier privaten Energieversorger in Deutschland geschuldet. Dies ist ein Beispiel für die Folgen von Privatisierung. Wir finden, dass Energieversorgung in die öffentliche Hand gehört. Wir wollen angesichts der deutlich zu hohen Energiepreise eine stattliche Preiskontrolle.

Die Vorgabe von 20% Biotreibstoff-Beimischung wird Auswirkungen haben und hat sie teilweise jetzt schon. Es hat auch etwas perverses und absurdes, wenn Nahrungsmittel (z.B. Mais) aus Entwicklungsländern über weite Strecken nach Deutschland transportiert wird, um dann Biokraftstoff daraus herzustellen, während im Herkunftsland der Nahrungsmittel Menschen hungern. Große Monokulturen zum Anbau verwertbarer Pflanzen in Entwicklungsländern verdrängen Kleinbauern und konkurrieren mit der dort eigentlich notwendigen Nahrungsmittelproduktion. Der Anbau von Energiepflanzen darf nicht zu Lasten von Natur und Umwelt erfolgen. Die weltweite Energiegewinnung aus Biomasse hat neben den ökologischen auch erhebliche soziale Auswirkungen.

Zu ihrer Frage zum Kindergeld und wo da die Gleichbehandlung nach dem Grundgesetz bleibt:
Sie fällt leider hinten runter, wir finden das falsch. Das ist allerdings keine landespolitische Frage, ich verweise Sie deshalb hierzu auf folgende Pressemitteilung unserer jugendpolitischen Soprecherin im Bundestag, Diana Golze:

http://www.linksfraktion.de/pressemitteilung.php?artikel=1271120576

Mit freundlichen Grüßen

Kreszentia Flauger
-