Frage an Kristina Schröder bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Kristina Schröder
Kristina Schröder
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kristina Schröder zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von A.-Abdile U. •

Frage an Kristina Schröder von A.-Abdile U. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrte Frau Köhler,

wie stellen Sie sich die Integration der muslimischen Mitbürger in Deutschland vor ?

Haben Sie Vorschläge in Ihrer Partei?
Wenn ja, welche sind diese ?

Im voraus vielen Dank.

Freundliche Grüsse

Familie A.-Abdile

Portrait von Kristina Schröder
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Familie A.-Abdile,

um diese Frage beantworten zu können, müssen wir uns zuerst kurz anschauen, wie die "Integrationspolitik" von Rot-Grün in den letzten Jahren war:

- Ausländische Kinder - darunter vor allem auch muslimische Kinder - haben im Durchschnitt viel größere Probleme in der Schule, als deutsche Kinder. Rund 20 Prozent der ausländischen Jugendlichen bleiben ohne Schulabschluss!!!
- Die Arbeitslosenquote unter Ausländern ist doppelt so hoch wie die allgemeine Arbeitslosenquote (rund 25 Prozent)!
- Gerade bei den Muslimen gibt es immer mehr, die sich von der deutschen Gesellschaft abgrenzen und lieber in einer Parallelgesellschaft leben.
- Vor allem jugendliche Muslime haben oft gravierende Probleme mit den Werten und Normen in Deutschland. Leider sind Zwangsheiraten und Ehrenmorde keine seltenen Ausnahmen.

Was also hat Rot-Grün geschafft in den letzten 7 Jahren? Weniger Integration statt mehr!

Das sind die Vorschläge der CDU, die ich als zuständige Berichterstatterin im Innenausschuss für das Thema "Islamismus und Integration" teile:

- Das erlernen der deutschen Sprache ist Voraussetzung für Integration und Schlüssel zur Bildung. Deshalb werden wir das Kindernachzugsalter senken, damit ausländische Kinder frühzeitig in Deutschland zur Schule gehen und damit auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft haben.
- Die von der CDU geführten Bundesländer werden die vorschulische Sprachförderung noch weiter ausbauen. Kein Kind, das in Deutschland lebt, darf in die Schule kommen, ohne Deutsch sprechen zu können! Sonst hat es keine Chance!
- Es werden mehr Integrationskurse angeboten. Diese müssen aber auch besucht werden.
- Die Nötigung zur Zwangsheirat wird ein eigener Straftatbestand werden. Die Menschenrechte gelten auch für muslimische Mädchen und Frauen!
- Wir werden die politischen Islamisten - d.h. diejenigen, die vor allem die muslimische Jugend gegen unsere Werte und Normen aufhetzen - konsequent bekämpfen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Integration! Vor allem die verfassungstreuen Muslime in Deutschland leiden nämlich unter diesen Radikalen. SPD und Grüne haben dies bis jetzt verhindert und damit die Extremisten geschützt.
- Deshalb werden wir uns auch dafür einsetzen, dass Imame nicht mehr aus Anatolien oder anderen Gebieten nach Deutschland "importiert" werden, sondern in Deutschland und auf der Basis unserer Verfassung ausgebildet werden.

Liebe Familie A.-Abdile. Die beste Integrationspolitik ist doch die, die es Ihnen und Ihren Kindern ermöglicht, eine Chance auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu haben. Dafür steht die CDU!
Wir bitten aber auch gerade die muslimischen Eltern aus der Türkei, Ihren Kindern diese Chance auch zu geben! Leider sieht man so viele junge türkische Mütter, die mit Ihren kleinen Kindern nur türkisch reden. Integration ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft, helfen Sie mit!

Mit freundlichen Grüßen,

Kristina Köhler