Frage an Kristina Schröder bezüglich Finanzen

Portrait von Kristina Schröder
Kristina Schröder
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kristina Schröder zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Wolfgang K. •

Frage an Kristina Schröder von Wolfgang K. bezüglich Finanzen

Hallo,

es ist ja kein Geheimnis, dass Familien mit Kindern finanziell viel stärker beansprucht werden und gleichzeitig viel mehr für den Staat tun, wie Paare die bewusst keine Kinder bekommen wollen.
Da wir ja einen Generationsvertrag haben, frage ich mich schon seit langem warum sich das später nicht in der Rente niederschlägt. Oder anderst formuliert: warum sind Rentner die ohne staatliche Hilfe Steuer- und Renteneinzahler großgezogen haben in ihrer Rente nicht begünstigt?? Menschen ohne Kinder haben ja schließlich eine bessere Möglichkeit selber ein gewisses Polster zu erwirtschaften. Sollte ich mal zum Pflegefall werden sind es ja auch wiederum meine Kinder die zuerst zur Kasse gebeten werden. Wenn keine Kinder da sind zahlt der Staat. Also dürfen im Endeffekt meine Kinder u.U. mal für meine Pflege aufkommen, zahlen über ihre Steuern eine eventuelle Pflege von kinderlosen und sind für die Rentenkasse verantwortlich. Ganz schön ungerecht, oder?

Portrait von Kristina Schröder
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Kliche,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich bitte Sie jedoch, sich direkt an mich zu wenden:
Bei Fragen, die meinen Zuständigkeitsbereich als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend betreffen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an poststelle@bmfsfj.bund.de oder einen Brief an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 11018 Berlin.

Bei Fragen, die mein Bundestagsmandat und meinen Wahlkreis Wiesbaden betreffen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an poststelle@kristinaschroeder.de oder einen Brief an den Deutschen Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin.
Mit freundlichen Grüßen

Kristina Schröder

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.