Frage an Kristina Schröder bezüglich Kultur

Portrait von Kristina Schröder
Kristina Schröder
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kristina Schröder zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andreas T. •

Frage an Kristina Schröder von Andreas T. bezüglich Kultur

Frau Köhler, was hat sich in Hessen seit der Regierungsübernahme 1999 durch die CDU verändert?

Portrait von Kristina Schröder
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Tümmler,

vielen Dank zu Ihrer Frage über die Erfolge der CDU in der
Kulturpolitik in Hessen.

Seit 1999 wird Hessen von einer CDU-FDP-Koalition regiert. Unter Rot-Grün war der der Kulturetat in Hessen zuvor zu einer Haushaltsrestgröße verkommen. Dies haben wir geändert. Kunst- und Kulturförderung erhielten als Teil der Bildungspolitik eine erhöhte
Priorität.

Die Landesregierung hat die Ausgaben für Kunst und Kultur um über 30 Millionen Euro erhöht. Damit sind die Bedingungen für Kunst und Kultur in Hessen in der laufenden Legislaturperiode wesentlich verbessert worden. Darüber hinaus hat das Land Hessen ein
Kulturinvestitionsprogramm mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 250 Millionen Euro aufgelegt. Mit diesem über acht Jahre laufenden Programm ist die durchgreifende Sanierung und Zukunftssicherung bedeutender Kunst- und Kulturdenkmäler in Hessen gesichert. Das Kulturinvestitionsprogramm umfasst die Bereiche Schlösser und Gärten,
die Sanierung der Landesmuseen, die Errichtung eines Kelten-Museums sowie die Sanierung der 3 Staatstheater. Diese Investitionsausgaben haben überdies positive Auswirkungen auf die (vor allem mittelständische) Wirtschaft und schaffen bzw. sichern Arbeitsplätze. Auch Musikschulen, Kinder- und Jugendtheater und Bibliotheken konnten
sich über einen höheren Etat als bei der Vorgängerregierung freuen.

Sie sehen also, es die Bilanz der Regierung Koch ist mehr als vorbildlich. Der Kultur in Hessen kommt unter der CDU-FDP-Regierung wieder die Anerkennung zu, die sie verdient.

Mit freundlichen Grüßen,

Kristina Köhler