Frage an Lars Pochnicht bezüglich Verkehr

Portrait von Lars Pochnicht
Lars Pochnicht
SPD
57 %
/ 7 Fragen beantwortet
Frage von Tobias S. •

Frage an Lars Pochnicht von Tobias S. bezüglich Verkehr

Sehr geehrter Herr Pochnicht,

ich fahre täglich mit dem Bus der Linie 8 auf der Bramfelder Chaussee zur Arbeit. Zwischen den Haltestellen "Bramfelder Dorfplatz" und "Steilshooper Allee" (Stadteinwärts) kommt es jeden Morgen zu Staus mit Verspätungen von nichtselten 10-15 Minuten. Alleine im Monat April habe ich schon fünf mal die HVV-Garantie in Anspruch nehmen müssen, aufgrund einer Fahrzeitverspätung von mehr als 20 Minuten am Zielort, bedingt durch diese Verspätung und dadurch verpasster Anschlüsse. Das entsprich bis heute einer Quote von etwa 1/3, wo ich mehr als 20min länger als Fahrplanmäßig zur Arbeit benötige, was bei einer Fahrzeit von einer Strecke mit regulär ca 50min in die Innenstadt den ÖPNV für mich zunehmend unattraktiver werden lässt.

Auf dem genannten Straßenabschnitt, verkehren die Linien 8, 37, 118, 173, 277 und 617 wodurch es mehrere Hauptlinien im Stadtteil Bramfeld und der betrifft und der folgenenden Stadtteile ebenfalls. Ich sehe hier deshalb unbedingt Handlungsbedarf in Rahmen Ihres Bus-Beschleunigungsprogramms.

Es würde sich aufgrund der hohen Anzahl von Buslinien auf diesem Streckenabschnitt und der hohen und häufigen Verspätungszeit daher anbieten eine der beiden Fahrbahnen als Busspur auszuweisen. Sehen Sie das genauso?

Was ist dort als Abhilfe z.B. im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms geplant? Wann ist mit Abhilfe zu rechnen?

Sie ließen eine Frage vom 15.8.12 auf Ihrem Abgeordnetenwatchprofil bezüglich zahlreicher Schmierereien an Verkehrszeichen, Laternenpfählen, Stromkästen etc. offen. Die Beschmierungen sind immer noch vorhanden. Ich wandte mich dort schon an die Firma Vattenfall, bekam aber keinerlei Antwort.
Würden SIe versuchen mit der Firma in Kontakt zu treten und eine Beseitigung der Schmiererien veranlassen?

Viele Grüße
Ihr T. Schöller

Portrait von Lars Pochnicht
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Schöller,

vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Busbeschleunigung. Ihre Erfahrungen kann ich als regelmäßiger Nutzer der Linien 277, 8 und 173 leider nur bestätigen.

Eine wesentliche Zielstellung des aktuellen Arbeitsprogramms des Senats ist es, das vorhandene Bussystem zu einem hochmodernen Bussystem weiterzuentwickeln, um den vorhandenen und zusätzlichen Bedarfen im öffentlichen Nahverkehr Rechnung zu tragen. So sollen unter anderem die Kapazitäten des Bussystems gesteigert, weitere Busspuren eingerichtet, vorhandene Verkehrsflächen umorganisiert, Vorrangschaltungen an Ampeln eingerichtet, Haltestellen umgebaut sowie zusätzliche Busse angeschafft werden. Ein erster Schritt in diesem Zusammenhang ist die Umsetzung eines Busbeschleunigungsprogramms zur kurz- bis mittelfristigen Sicherstellung einer ausreichenden Leistungsfähigkeit und einer hohen Verlässlichkeit auf hoch belasteten MetroBus-Linien. Aufgrund ihrer verkehrlichen Bedeutung und des bereits heute bestehenden dringenden Handlungsbedarfs wurden die MetroBus-Linien 2, 3, 5, 6, 7, 20 und 25 sowie der Bereich des Eidelstedter Platzes für die Aufnahme in das vordringliche Ausbauziel A des Busbeschleunigungsprogramms zur Umsetzung bis 2016 festgelegt. In der nächsten Stufe sollen im Rahmen des Ausbauziels B Beschleunigungsmaßnahmen an weiteren MetroBus-Linien umgesetzt werden. Über die Auswahl der Linien des Ausbauziels B wird allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Vor diesem Hintergrund habe ich die Fachbehörde über die Probleme hinsichtlich der Verspätungen im morgendlichen Berufsverkehr informiert. Die HOCHBAHN wird die geschilderten Umstände im Verlauf der MetroBus-Linie 8 zwischen den Haltestellen Bramfeld Dorfplatz und Steilshooper Allee zum Anlass nehmen, die auftretenden Verspätungen genauer zu analysieren und gegebenenfalls im Rahmen weiterer punktueller Maßnahmen zur Verbesserung des Linienbusverkehrs geeignete Beschleunigungsmaßnahmen vorzuschlagen. Diese könnten beispielsweise aus einer Verbesserung der Verkehrsabläufe am Knotenpunkt Bramfelder Chaussee / Steilshooper Allee durch Umbaumaßnahmen und die Einrichtung einer Ampelbevorrechtigung des Busverkehrs bestehen.

Da die heute auftretenden Behinderungen des Linienbusverkehrs offensichtlich aufgrund von Rückstauerscheinungen im Autoverkehr vor diesem Knotenpunkt auftreten, ist die Einrichtung von durchgängigen Busspuren auf der Bramfelder Chaussee hingegen sehr sorgfältig zu prüfen, da hierdurch die Leistungsfähigkeit für den Autoverkehr weiter reduziert und die vorhandenen Stauerscheinungen verlagert oder möglicherweise sogar verschärft werden könnten.

Zu Ihrer Frage hinsichtlich der Schmierereien an Laternen, Stromkästen etc. bekam ich seinerzeit die Antwort, dass diese generell nicht gereinigt würden, da dies nach deren Aussage die Kapazitäten schlicht übersteigen würde. Ich werde Ihre Frage aber nochmal zum Anlass nehmen, auf das Problem hinzuweisen.

Mit freundlichen Grüßen
Lars Pochnicht

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Lars Pochnicht
Lars Pochnicht
SPD