Was ist Ihre Meinung über PISA 2022 Ergebnisse in Deutschland?

Portrait von Marco Buschmann
Marco Buschmann
FDP
98 %
1032 / 1058 Fragen beantwortet
Frage von Cristian C. •

Was ist Ihre Meinung über PISA 2022 Ergebnisse in Deutschland?

Man kann die PISA 2022 Ergebnisse in Singapur mit einer sehr höhe wettbewerbsfähigkeit und ein sehr kompetent Premierminister korrelieren; siehe hier:
https://www.oecd.org/publication/pisa-2022-results/
https://arstechnica.com/information-technology/2015/05/prime-minister-of-singapore-shares-his-c-code-for-sudoku-solver/

Womit kann man die PISA 2022 Ergebnisse in Deutschalnd korrelieren?

Vielen Dank,
Cristian Constantin

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr C.,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bildung ist die elementare Voraussetzung für individuelles Vorankommen und ein selbstbestimmtes Leben. Die Chance zum sozialen Aufstieg hängt heute mehr denn je von der Bildung ab und ist uns als Freien Demokraten ein besonders wichtiges Anliegen. Die Ergebnisse der PISA-Studie sind daher in der Tat ernüchternd und alarmierend.

Wir sehen dringenden Handlungsbedarf und mit dem sog. Startchancen-Programm wurde nun eine Trendwende in der Bildungspolitik eingeleitet. Es ist das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bund und Länder investieren in 10 Jahren 20 Milliarden Euro. Das Startchancen-Programm besteht konkret aus drei Säulen:

  1. Erstens werden Investitionen in eine hochwertige Ausstattung und eine moderne Schulinfrastruktur sowie in eine zeitgemäße Lernumgebung und lernfördernde Räume, wie Kreativlabore, gefördert. Diese gehen über ohnehin notwendige Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen hinaus.
  2. Die zweite Säule bildet ein Chancenbudget für bedarfsgerechte Lösungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung. Diese sollen den besonderen Gegebenheiten und Anforderungen vor Ort Rechnung tragen. Dadurch stärken wir die Schulautonomie.
  3. Drittens ermöglicht das Startchancen-Programm zusätzliche Stellen für Schulsozialarbeit. Dabei geht es vor allem um die Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler – bedarfsorientiert und schulbezogen.

Das Startchancen-Programm wird zum Beginn des Schuljahres 2024/2025 starten. 

Freundliche Grüße

Dr. Marco Buschmann MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Marco Buschmann
Marco Buschmann
FDP