Frage an Mark Roach bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Portrait von Mark Roach
Mark Roach
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Mark Roach zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Sylvia P. •

Frage an Mark Roach von Sylvia P. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Hallo Mark Roach,
viele meiner Fragen haben sich nach Durchsicht dieses Blogs eigentlich schon erledigt,denn natürlich interessien mich persönlich gerade die Punkte Rente mit 67,Altersteilzeit sowie auch Arbeitsplatzsicherung.
Diese Themen wurden bereits ausgiebig diskutiert.
Was mir persönlich noch auf dem Herzen liegt ist die Tatsache,das unsere bisherige Regierung tatenlos zuschaut,wie Manager Betriebe "kaputtwirtschaften",Familien die Existenzgrundlage vernichten und dafür auch noch Abfindungen in Millionenhöhe erhalten.Für den rechtschaffenden Arbeitnehmer nicht nachvollziehbar !
Hier sehe ich die Politik gefordert !
Die Altersteilzeit muss weiterhin bestehen bleiben und auch der Rentenbeginn ohne Abschläge muss wieder nach unten gesenkt werden.Es kann nicht sein,das ein Arbeitnehmer,der nach mehr als 45 Arbeitsjahren mehr als "ausgepowert" ist,weiterhin bis 67 einen Arbeitsplatz "belegen muss" und junge Menschen nach Schule,Studium oder Ausbildung auf der Strasse sitzen.
Ebend diese jungen Menschen,die uns älteren Arbeitnehmern in Zukunft die Rente finanzieren müssen !

Mit freundlichem Gruß
Sylvia Pliva

Portrait von Mark Roach
Antwort von
DIE LINKE

Liebe Frau Pliva,

Sie fragen nach zwei ganz wichtigen Themen.

1.Ich selber habe es erlebt, dass Bankmanager ohne jedes Schuldgefühl über diese schlimmste Krise sprechen. Ja, es ist eine Schande, dass viele der Manager, die die Banken gegen die Wände gefahren haben, nach wie vor fest im Sattel sitzen und keine persönlichen Konsequenzen spüren. Wenn dann auch noch Beschäftigte entlassen werden sollen, weil man „Kosten sparen“ oder sich „neu ausrichten“ will, dann fehlt mir dafür jedes Verständnis!

2.Und natürlich muss der späteste, also abschlagfreie, Rentenbeginn wieder auf 65 vorgezogen werden. Die Gründe haben Sie genannt. Aber dazu eines ganz klar gesagt: Alle Parteien hatten die Möglichkeit sich kurz vor der Sommerpause im Bundestag gegen die Rente mit 67 stark zu machen. Die LINKE hatte einen entsprechenden Antrag eingebracht. Aber – und das ist der eigentliche Skandal: Neben CDU und FDP, von denen man nichts anderes erwartet, stimmten auch GRÜNE und SPD für die Rente mit 67. Einzig die LINKE ist klar dagegen.

Bitte denken Sie daran, wenn Sie am 27.9. wählen! Verschwenden Sie keine Stimme an diese Parteien! Sie helfen damit nur den Bürgerlichen! Wer soziale Politik will, muss die LINKE wählen. Mit beiden Stimmen!!!

Ihr Mark Roach