Wie ist der aktuelle Stand im Projekt TETIS? Wie werden Sie sich dafür einsetzten, dass das avisierte Testzentrum für Eisenbahntechnik auf öffentlichen Strecken abgebildet wird und so ÖPNV nützt?

Marko Schmidt steht lächelnd mit dunkel-grauen Hemd und geöffneten Kapuzenpullover vor einem Fabrikfenster.
Marko Schmidt
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Marko Schmidt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Uwe P. •

Wie ist der aktuelle Stand im Projekt TETIS? Wie werden Sie sich dafür einsetzten, dass das avisierte Testzentrum für Eisenbahntechnik auf öffentlichen Strecken abgebildet wird und so ÖPNV nützt?

Ich beziehe mich auf den Leitartikel im Wochenkurier Landkreis Görlitz vom 5. Dezember 2020.

"Nördlich von Niesky soll ein Testzentrum für Eisenbahntechnik entstehen ..."
... Waldrodungen - private exklusive Teststrecke ... viel Widerstand in der Bevölkerung ...

In der Vergangenheit unserer Industriegeschichte war es eine gute Tradition,
solch eine Teststrecke staatlich zu fördern, aber regulär
für Personen- und Gütertransport zu nutzen, wie z. B. in Form der Zackenbahn

https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Jelenia_G%C3%B3ra%E2%80%93Ko%C5%99enov

"Die ... als Zackenbahn bekannte Strecke verläuft ... von Jelenia Góra (Hirschberg) über Szklarska Poręba (Schreiberhau) nach Kořenov (früher Grünthal bzw. Polaun). Sie war eine der ersten elektrifizierten Eisenbahnstrecken Deutschlands."

So waren auch die ersten Teststrecken für elektrifizierten Verkehr in Deutschland
Strecken von Görlitz nach Hirschberg und von Halle nach Dessau:

http://berlin.bahninfo.de/riesengebirgsbahn.htm

Marko Schmidt steht lächelnd mit dunkel-grauen Hemd und geöffneten Kapuzenpullover vor einem Fabrikfenster.
Antwort ausstehend von Marko Schmidt
DIE LINKE