Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort seit 26. märz 2009 ist das übereinkommen der vereinten nationen für menschen mit behinderung in deuschland verbindlich. Laut artikel 27 haben behinderte menschen das recht auf frei gewälte arbeit.22. September 2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Sie sprechen die UN-Behindertenrechtskonvention an. Diese haben wir Grüne ausdrücklich begrüßt und werden auch in der kommenden Wahlperiode darauf drängen, die Aufgaben, die sich aus der Konvention ergeben, in deutsches Recht zu übertragen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Guten Tag Herr Kurth, ich habe eine Frage zur Kranken- und Pflegeversicherung: Die Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine betriebliche Sozialeinrichtung des Bundeseisenbahnvermögens (BEV).09. August 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, ich danke Ihnen zunächst mal für Ihre Nein-Stimme zum Internetsperrengesetz. Ich glaube, dass viele andere Abgeordnete einfach nicht den Mut aufgebracht haben, gegen dieses gefährliche Gesetz zu stimmen.18. Juli 2009 (...) dass Kindesmissbrauch und so genannte Kinderpornografie unter Strafe stehen, ist gut und richtig. Es ist auch gut und richtig, dass sexualisierte Gewalt gegen Kinder und die Darstellung dieses Missbrauchs im Bild scharf verfolgt werden. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, bei uns in Deutschland sind nur wenige bereit Organe zu spenden. Ausserdem sind auch viele Kliniken gar nicht darauf eingerichtet. Wie lässt sich dieser Zustand verbessern.05. Juni 2009 (...) Die Einführung der Widerspruchslösung – gleich in welcher Form – lehne ich ab. Es ist unerlässlich, dass eine ausdrückliche Zustimmung des/der Organspenders/in oder der Angehörigen zwingende Voraussetzung einer Organentnahme bleibt. Zudem soll jede Person auch weiterhin die Möglichkeit haben, sich zu Lebzeiten ausdrücklich nicht für oder gegen eine Organentnahme zu entscheiden. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, ich würde gerne ihre Meinung zum offenen Brief, den sie von der Firma manitu erhalten haben, erfahren. Wie stehen sie zu dem Aufruf, den Gesetzentwurf gegen Kinderpornografie abzulehnen?13. Mai 2009 (...) auch mit der Auseinandersetzung mit dem unsinnigen Gesetzentwurf zu den sogenannten Netzsperren, der ein Höchstmaß an Aktivismus und Pseudo-Problemlösung darstellt. (...) Ziel der Aktionen von Frau von der Leyen sind PR-Effekte. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, ich als aktiver Paintballspieler verfolge mit Erschrecken die aktuelle Diskussion in der Politik über ein Verbot von Paintball und die damit verbundene drohende Kriminalisierung einer weltweit anerkannten Sportart (internati08. Mai 2009 (...) Aus Sicht der grünen Bundestagsfraktion reicht der allgemeine Vorwurf einer möglichen „Sittenwidrigkeit“Sittenwidrigkeitnt-Ball nicht aus, die konkrete Gefährlichkeit dieser - nach unseren Informationen - nicht gefährlichen Freizeitbeschäftigung auch gerichtsfest zu begründen. Wenn der Staat in die Rechte der Bürgerinnen und Bürger auf diese Weise eingreifen möchte, ist er verpflichtet, die Notwendigkeit und auch die Verhältnismäßigkeit der Verbotsmaßnahme sorgfältig zu begründen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, koennen Sie mir sagen wie lange die durchschnittliche Verweildauer von Mitbuergerinnen/Mitbuergern in der "Sozialhilfe" ist. Und dies vielleicht unterteilt nach Altersklassen, Geschlecht usw.29. März 2009 (...) Insgesamt sind die Ergebnisse sehr ernüchternd und zeigen, dass die Rahmenbedingungen beim Arbeitslosengeld II nach wie vor nicht stimmen. Die Balance zwischen Fördern und Fordern ist unausgewogen und die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Betreuungsaufgaben wegen des mangelnden Angebots an guten Betreuungs- und Bildungseinrichtungen insbesondere für Alleinerziehende noch immer schwer zu realisieren. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort hallo markus warum werden so viele fragen voninteressenten seit 2.hälfte 2008 nicht beantwortet? hannes vogt22. Februar 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, heute möchte ich Ihnen eine ganz pikante Frage stellen. Hintergrund ist die Verurteilung einer Politikerin, die die Wahrheit ausgesprochen hat. Frau Winter ist FPÖ Abgeordnete.10. Februar 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Her Kurth, ich habe ihnen am 06.04.2008 eine Frage bezüglich dem Thema Wirtschaftsdemokratie in ihrer Partei gestellt, auf deren Antwort ich immernoch warte.07. Dezember 2008
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, ist es die feste Absicht der GRÜNEN, den Unterhaltsrückgriff des Sozialhilfeträgers bei der GRUNDSICHERUNG - wie bisher - grundsätzlich auszuschließen (Stichworte: Verschämte Altersarmut, dauernde volle Erwerbsminderung) ?09. November 2008
Bundestag 2005 - 2009 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Guten Tag Herr Kurth, können Sie mit dem Bewusstsein leben, dass es in Deutschland ca.08. Oktober 2008 (...) Ich kann ihren Unmut gut nachvollziehen. Ich habe mich als behindertenpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen für eine Änderung des Conterganstiftungsgesetzes im Sinne der Betroffenen eingesetzt. Dies ist leider von der Bundesregierung nur zum Teil umgesetzt worden. (...)