Frage an Martin Schulz bezüglich Wirtschaft

Portrait von Martin Schulz
Martin Schulz
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Martin Schulz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Matthias K. •

Frage an Martin Schulz von Matthias K. bezüglich Wirtschaft

Hallo Herr Schulz,

warum werden in Deutschland keine Firmenneugründung unterstützt.

Ich habe vergeblich versucht an finanzielle Mittel zu gelangen um unsere Firma in Berlin aufzubauen. Leider ist es mir nicht gelungen, es waren immer die selben Wege die aber nie zum Erfolg führen können.

Wir haben ein patentfähiges Biotec Produkt und werden jetzt nach Österreich umsiedeln um unser Projekt zu finanzieren.

Wir wollten eigentlich in Berlin gründen, doch leider gibt es kein zutreffendes Angebot für uns. Die Programme von KFW, LFA, IBB usw. Sind alle rein auf Eigenkapital aufgebaut. Wir haben seit langer Zeit unsere Entwicklungen aus eigener Tasche bezahlt. Jetzt wo wir starten könnten wird uns der Einstig einer Firmengründung in Deutschland unmöglich gemacht.

Meine Frage jetzt an sie, warum erhalten wir in Deutschland keine Mittel ohne Eigenkapital?

Vielen Dank für Ihre Mühe.

Portrait von Martin Schulz
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Kugler,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der Zugang zu Finanzierungsmitteln ist für die Gründung oder Erweiterung eines Unternehmens unverzichtbar. Ich kann Ihnen versichern, dass sich das Europäische Parlament dafür einsetzt, dass auf EU-Ebene finanzielle Mittel dafür vorgesehen sind. Informationen zu dem Haushaltverfahren 2015 finden Sie hier.

Die Europäische Union bietet Kleinunternehmern unterschiedliche Arten von finanzieller Unterstützung wie z.B. Zuschüsse, Kredite oder Garantien. Die Finanzhilfen können direkt oder über nationale und lokale Vermittler gewährt werden. Die Europäische Kommission verwaltet die Finanzierungsinstrumente und informiert ausführlich über die Unterstützungsmöglichkeiten für europäische KMU.

Ihre Frage, warum in Deutschland keine Firmengründungen unterstützt werden, können die zuständigen deutschen Behörden sicherlich am besten beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Schulz