Frage an Mechthild Hofner bezüglich Umwelt

Portrait von Mechthild Hofner
Mechthild Hofner
ÖDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Mechthild Hofner zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ingrid G. •

Frage an Mechthild Hofner von Ingrid G. bezüglich Umwelt

Was ist Ihre Meinung über Gentechnik in Bayern und was möchte die ÖDP zu diesem Thema unternehmen?

Portrait von Mechthild Hofner
Antwort von
ÖDP

Sehr geehrte Frau Goipel-Reuger :

Die ödp fordert ein klares "Nein" der Staatsregierung zur GVO-Saat.(GVO =genveränderte Organismen).Der Anbau genveränderter Pflanzen auf den Staatsgütern muß sofort gestoppt werden. Die Förderung gentechnikfreier Landwirtschaft muass als Staatsziel in der bayrischen Verfassung verankert werden. (Grund Nr. 95, ödp -Wahlprogramm).
Alle bisherigen Erfahrungen mit dem Anbau genmanipulierter Pflanzen belegen,dass ein friedliches Nebeneinander verschiedener Anbauformen besonders innerhalb der kleinbäuerlich strukturierten Landwirtschaft nicht möglich ist. Auch die als Kompromiß durch Horst Seehofer eingeführten "Abstandsflächen" zwischen konventionellem Anbaugebiet, und Flächen mit GVO-Saat ist eine einzige Pharse, weder Bienen,noch der Wind werden sich daran halten.
Versuche in Schweden haben gezeigt, daß 1O Jahre nach Ausbringen von genmanipulierten Rapspflanzen ,sogar durch jährlich intensivem Einsatz von Pflanzengift,immer noch dieser einmaligausgebrachte Raps erneut "gesprossen" ist,jedes andere"Leben", ist auf diesem Feld erloschen. Wissenschaftler folgern daraus, daß man einmal ausgebrachtes GVO nicht mehr "losbringt", die Ausbringung von gentechnisch verändertem Saatgut ist nur schwer kontrollierbar.
So setzt sich die ödp schon jahrelang ,im Interesse der Bürger,für eine Reduzierung von Anbauflächen mit GVO ein,und unterstützt die Absicht von Kreisen und Regionen, sich zu gentechnikfreien Zonen zu erklären. Sie überprüft regelmäßig die Meldelisten von GVO-Anbauflächen und organisiert die Aufkärung der Bevölkerung und den Widerstand vor Oft. So wurden dadurch bereits viele gemeldeten Anbauflächen wieder zurückgezogen. Die ödp beteiligt sich regelmäßig an Protestkundgebungen zu diesem Thema, zuletzt war ich mit vielen anderen ödp-Kreiskollen bei der Demo für eine Europa ohne Gentechnik am Odeonsplatz vor Ort, und erst gestern unterstützte ich mit der dachauer ödp die Aktions-Tour von Campact ,die ein bundesweites Verbot von Gen-Mais MON810 fordert. Dabei hatte ich die Gelegenheit, Minister Seehofer im direkten Gespräch auffordern zu können,schnellstmöglich ein Verbot von Ausbringen von GVO-Saat in Bayern durchzusetzen.Ebenso muß ein Importverbot von mit GVO-Saat verunreinigtem Futtermittel zum Schutz der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern durchgesetzt werden. Im Gespräch sicherte er zu,alles in seiner Macht stehende zu tun, um diese Forderungen umsetzten zu können, aber er bräuchte dazu noch die entsprechenden"Mehrheiten". Nähere zu diesem Gespräch in Kürze auf unserer Homepage:www.dachau.oedp.de Falls Sie die Arbeit der ödp im Kampf gegen die "Grüne Agrogentechnik" unterstützen möchten,schicke ich Ihnen gerne eine sog. "Unterstützererklärung" für unser geplantes Volksbegehren gegen die Gentechnik,für eine "Gentechnikfreie Landwirtschaft" zu. Das Volksbegehren"Gentechnikfreie Landwirtschaft in die bayr.Verfassung" können wir erst starten, wenn 50.000 solcher "Bereitschaftserklärungen vorliegen".

Über Ihr weiteres Interesse würde ich mich sehr freuen,
mit freundl.Grüßen, Mechthild Hofner