Frage an Mieke Senftleben bezüglich Bildung und Erziehung

Portrait von Mieke Senftleben
Mieke Senftleben
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Mieke Senftleben zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Michael D. •

Frage an Mieke Senftleben von Michael D. bezüglich Bildung und Erziehung

Sehr geehrte Frau Senftleben,

seit ich die FDP kenne, steht Sie für bessere bzw. stärkere Schulen und Universitäten. Tatsächlich wurden diese jedoch notorisch geschwächt, der Trend hält an. Welche Partei raten Sie mir zu wählen, wenn ich endlich nicht mehr nur Sonntagsreden zur Zukunft Deutschlands, zur Zukunft unserer Kinder pp. hören, sondern die effektive Einleitung von umfänglichen, kostspieligen und konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Bildung in Deutschland wünsche? Überdies wüßte ich gerne, welche Position die Berliner FDP zu den "neuartigen Klimaveränderungen" bezieht, ob Sie "Ihre Hausaufgaben gemacht haben", wie es immer so schön heißt und worin die Resultate bestehen: Mit welchen Vorlaufzeiten ergreift die FDP welche Maßnahmen zur Abwendung welcher uns wohl unausweichlich drohenden Klimakatastrophe?Mit freundlichen Grüßen aus Frohnau - Michael Deike

Portrait von Mieke Senftleben
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Deike,

haben Sie vielen Dank für Ihre Frage, die ich gerne beantworte:

Die FDP spricht sich dafür aus, dass die Mittel, die im Bildungssektor investiert werden, effektiver eingesetzt werden. Berlin gibt bereits jetzt, im Vergleich mit den anderen Bundesländern, mit rund 5600€ pro Schüler relativ viel Geld aus. Bundesweit liegen wir hier ganz weit oben! Und es wäre ja wunderbar, wenn wir auch bzgl. der Leistung an der Spitze lägen! Dann wüssten wir - hier wird richtig investiert! Aber - diese Ergebnisse sehen mehr als mager aus - das wissen Sie, und das ist das Dilemma!

Die FDP setzt, nach jahrelanger Bildungsplanwirtschaft durch eine überbordende, extrem langsame und ineffektive Verwaltung auf die Selbstorganisation und Eigenständigkeit von Schule und auf die Autoniomie der Hochschulen. Die Leistung der jeweiligen Bildungseinrichtung muss durch den Staat überprüft werden. Die Verantwortung muss jedoch an der Einrichtung selber gefällt werden - z. B. das Personalmanagement. Dass eigenverantwortliche Schulen zu besseren Ergebnissen führt, das zeigen uns Beispiele aus Skandinavien und Holland.

Und nun zu Ihrer zweiten Frage: Klimaschutz! Das ist ein wichtiges Thema von nationaler und internationaler Bedeutng - die FDP hat auf Bundesebene weitreichende Beschlüsse gefasst (www.fdp.de). Für mich ist allerdings entscheidend: es muss zu den selbstverständlichen politischen Zielen gehören, mit Natur und Umwelt verantwortungsvoll umzugehen. Das sind wir der nachfolgenden Generation schuldig!

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag -

mit besten Grüßen
Mieke Senftleben