Gibt es Studien oder andere Untersuchungen, die nahe legen, dass der Ausbau von Straßen zur Staureduktion unterm Strich zu einer Reduktion von Treibhausgasen führt?

Portrait von Moritz Oppelt
Moritz Oppelt
CDU
86 %
/ 7 Fragen beantwortet
Frage von Dennis R. •

Gibt es Studien oder andere Untersuchungen, die nahe legen, dass der Ausbau von Straßen zur Staureduktion unterm Strich zu einer Reduktion von Treibhausgasen führt?

Sehr geehrter Herr Oppelt,
ich habe dem Wahlprogramm der CDU auf Seite 130 folgendes gelesen: "Und wo es häufig Stau gibt, werden wir unsere Bundesstraßen und Autobahnen erweitern. Weniger Staus bedeuten mehr Klimaschutz."
Dass in Staus mehr CO2 emittiert wird als im fließenden Verkehr, ist einleuchtend. Aber auf der anderen Seite gibt es viele Aspekte am Ausbau von Straßen, die für höhere Emissionen sprechen:
1. Flächenversiegelungen sind nicht nur aus anderen Gründen schlecht für die Umwelt, sondern sorgen auch dafür, dass weniger CO2 aufgenommen werden kann.
2. Für den Ausbau notwendige Rodung und Entfernung anderer Flora sorgt ebenfalls dafür, dass weniger CO2 aus der Luft absorbiert wird.
3. Breitere Straßen machen den klimaschädlichen Individualverkehr attraktiver und sorgen darüber für höhere Emissionen.
4. Der Bau und die Instandhaltung selbst sorgt für weitere Emissionen.
5. Bau und Instandhaltung selbst kosten Geld, das dann nicht mehr in Klimaschutz investiert werden kann

Portrait von Moritz Oppelt
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Reichard,

wie Sie richtigerweise schreiben, ist der Zusammenhang zwischen weniger Staus und einem geringeren CO2-Ausstoß einleuchtend - ich unterstütze also die richtige Forderung meiner Partei. 

Zu Ihren weiteren Ausführungen: Natürlich muss die Entscheidung über einen Neubau, bzw. die Erweiterung von bestehenden Straßen immer einer Abwägung im Einzelfall unterliegen, die auch ökologische Auswirkungen oder die von Ihnen beschriebenen Folgeeffekte berücksichtigt. Der von Ihnen zitierte Abschnitt im Regierungsprogramm dient nach meiner Einschätzung lediglich der Feststellung, dass unter bestimmten Umständen auch zukünftig Straßen gebaut werden sollen, wenn dies unter Abwägung aller Umstände sinnvoll erscheint.

Im Übrigen verweise ich gerne auf die umfangreichen Ausführungen zu anderen Mobilitätsformen (beispielsweise zur Schiene auf S. 47f. des Regierungsprogrammes). 

Mit freundlichen Grüßen
Moritz Oppelt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Moritz Oppelt
Moritz Oppelt
CDU