Frage an Nadine Hampel bezüglich Soziale Sicherung

Nadine Hampel
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Nadine Hampel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von me. Thomas K. •

Frage an Nadine Hampel von me. Thomas K. bezüglich Soziale Sicherung

Wie sehen Sie das Sozialsystem in unserer Zukunft.

Denke es ist notwendig starke Einschnitte zu machen. Warum überlässt man der Jugend nicht mehr Spielraum?
Zum Beispiel alle die nach 1970 oder 1975 geboren sind. Ich selbst sorge schon sehr lang selber vor, da ich davon ausgehe später kaum etwas zu bekommen. Ich könnte es mir vorstellen, die Hälfte der heutigen Rentenbeiträge als Altersumlage für unser Senioren abzugeben und die andere Hälfte privat anzusparen.
Auch die Krankenkassen bedürfen einer Reform. Hab da auch noch einige Ideen zu Reform des Arbeitsmarktes.

Wie stellen Sie sich die Bezahlung von Politikern vor?
Denke man muß diese an manchen Stellen erhöhen, jedoch die Altersvorsorge vollständig streichen.
Ein Nebenjob ist solange verträglich wie er die Hauttätigkeit nicht beinträchtigt.

Antwort von
SPD

Hallo Herr Klaube,

sie sprechen da wichtige Punkte an. Ich gebe Ihnen Recht, dass auch im sozialen Bereich Einschnitte erforderlich sind. Da es oberstes Ziel der SPD ist, die Neuverschuldung des Landes auf Null zu fahren, wird es in allen Bereichen zu Kürzungen kommen, so auch im Bereich Soziales. Ich finde es sehr gut, dass Sie sich als junger Mensch bereits Gedanken über Ihre Altersversorgung machen und Rücklagen bilden. Das eine persönliche Altersvorsorge notwendig ist, wissen oder wollen viele junge Menschen bislang nicht wahrhaben und der Anteil derjenigen, die selbst fürs Alter vorsorgen, ist deutlich zu niedrig. Daher halte ich unter diesen Voraussetzungen eine staatliche Reglementierung bezüglich Rentenbeiträgen u.ä. noch für erforderlich, aber wichtiger sind Aufklärung und gute Angebote wie die Riester-Rente als Sparmodell.
Ich gebe gerne zu, dass ich mir bislang über die Diäten der Abgeordneten wenig Gedanken gemacht habe, finde die derzeitige Debatte über eine automatische jährliche Erhöhung auf Bundesebene aber völlig überzogen und den Menschen auf der Straße nicht mehr erklärbar. Was Ihre Vorstellungen zur Altersvorsorge anbetrifft, kann ich Ihnen beipflichten. Ebenso mit Nebeneinkünften der Abgeordneten, die jedenfalls immer offen gelegt werden sollten.