Frage an Paul Meyer-Dunker bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Portrait von Paul Meyer-Dunker
Paul Meyer-Dunker
PIRATEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Paul Meyer-Dunker zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Helen F. •

Frage an Paul Meyer-Dunker von Helen F. bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Lieber Herr Meyer-Dunker!

Ich habe bereits in den F&A Ihres Kollegen Claudius Holler eine Frage zu dem geplanten "Deckel" über der A7 gelese. Er hat sich für diesen Deckel ausgesprochen.
Auch wenn die Piratenpartei noch keine einstimmige Position zu diesem Plan hat, würde mich Ihr Standpunkt diesbezüglich interessieren. Wäre nicht so eine Überdachung ein ähnlicher nicht zwingend benötigter Luxus wie bspw. die Elbphilharmonie (die ja zumindest von vielen Hamburgern als solcher empfunden wird)?

Viele Grüße,
Helen French

Portrait von Paul Meyer-Dunker
Antwort von
PIRATEN

Sehr geehrte Frau French,

Beim Thema Elbphilharmonie stimme ich vollkommen mit ihnen überein, würde allerdings noch ein Stück weiter gehen. Dieser Bau ist nicht bloß unnötiger Luxus, sondern mehr noch eine fatale Fehlplanung und im Endeffekt auch eine falsche Entscheidung gewesen. Heute steht die Elbphilharmonie sinnbildlich für intransparente Politik und die völlig verfehlte Prioritätensetzung in unserer Stadt. Ich habe nicht prinzipiell etwas gegen Bauvorhaben wie die Elbphilharmonie. Aber es darf nicht angehen dass die wirklich drängenden Probleme Hamburgs nicht angegangen werden, weil das Geld bei solchen Bauvorhaben auf der Strecke bliebt, man in der Folge die Kitagebühren erhöhen muss oder bei wichtigen kulturellen Angeboten gespart wird. Bei der Überdeckelung der A7 ist der Fall allein schon aufgrund der Gruppe der Betroffenen anders zu betrachten.
Was mich dieses Projekt erstmal sehr attraktiv erscheinen lässt, ist die Chance Stadtteile wieder zusammenwachsen zu lassen und durch die Deckelung nebenbei noch viele weitere Vorteile zu erlangen. So entsteht Raum für über 2000 dringend benötigte Wohnungen. Auch über die Verringerung des Verkehrslärms und eine Steigerung der Lebensqualität wurde schon viel geschrieben, so dass ich hierauf auch nicht weiter detailiert eingehe.
Während von der Elbphilharmonie Elbphilharmonie nur wenige Menschen profitieren, bietet die A7 Deckelung durch die oben genannten Vorteile die Möglichkeit, vielen Menschen zu einer besseren Lebenssituation zu verhelfen weshalb ich dem Bauvorhaben erstmal nicht ganz abgeneigt bin.

Der entscheidende Punkt um den es gehen wird ist, ob die Kosten in einem angemessenem Verhältnis zu ihrem Nutzen stehen. Im Moment wird mit Kosten von ungefähr 167 Mio Euro kalkuliert, die den Hamburger Haushalt mit rund 127 Mio Euro belasten sollen. Da ich mit diesem Thema allerdings noch nicht fundiert vertraut bin und dies nur eine erste gefühlsmäßige Einschätzung ist, kann ich mich zu diesem Projekt noch nicht abschließend positionieren, obwohl ich der Idee durchaus etwas abgewinnen kann.

In der Hoffnung keine Punkte offen gelassen zu haben verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,

Paul Meyer-Dunker