Frage an Paul Peter Baum bezüglich Recht

Portrait von Paul Peter Baum
Paul Peter Baum
Einzelbewerbung
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Paul Peter Baum zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Matthias B. •

Frage an Paul Peter Baum von Matthias B. bezüglich Recht

Sehr geehrter Herr Baum,

Sie sprechen mir aus der Seele, wenn Sie von Parteifilz sprechen. Wir erlebten das gerade letztes Jahr in der VG Dierdorf im Zusammnhang einer öffentlichen Baumaßnahme.
Insofern unterstütze ich Ihr Engagement als parteiloser Kandidat

Unabhängig dieser lokalen Ereignisse: Wären Volksabstimmungen Ihrer Meinung nach gefährlich für eine funktionierende Demokratie? Wie stehen Sie zur Abschaffung von nichtöffentlichen Ratssitzungen bzw, deren Reduzierung auf wenige wirklich vertrauliche Themen?

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Buresch

Portrait von Paul Peter Baum
Antwort von
Einzelbewerbung

Sehr geehrter Herr Buresch,

Volksabstimmungen fördern meiner Meinung nach die Funktion einer Demokratie. Meine Vorstellungen zu den Voraussetzungen habe ich dargelegt auf http://rlp.mehr-demokratie.de/rlp_profil.html?&tx_mdkandidatencheck_pi1[list_candidate]=1966 Grundsätzlich müssen bei uns eher Politiker zuhören lernen. Selbst der Ansatz zu einer Volksabstimmung kann wertvoll auf eine Stimmung der Bürger hindeuten. Es gibt den Begriff kollektive Intelligenz. Je älter ich werde, desto mehr lerne ich sie oder ihn zu schätzen.

Nichtöffentliche Ratssitzungen oder Teile abschaffen halte ich nicht für eine gute Lösung. Dann werden zur Umgehung informelle Treffen oder Ähnliches abgehalten. Öffentlichkeit fördert manchmal auch nur bei einigen Vertretern die Lust zur Selbstdarstellung.
Ausschluss der Öffentlichkeit muss meiner Meinung nach in jedem einzelnen Fall begründet sein und sich auf wenige wirklich vertrauliche Themen beschränken. Ich übernehme hier dankend Ihre Formulierung.

Mich würde sehr interessieren, wenn Sie mir etwas Info zu dem erwähnten Parteifilz in Dierdorf mailen. Ich verspreche absolute Vertraulichkeit. In Dierdorf war mein Großvater Paul Bochow bis März 1933 preußischer Amtsbürgermeister. Damals gab es noch so etwas wie Amtshaftung. Meine Mutter war in Dierdorf geboren. Prompt traf ich auf dem Weihnachtsmarkt 2010 dort die Schwester ihrer besten Schulfreundin.

Danke im voraus und freundliche Grüße

Ihr Paul Peter Baum