Frage an Peter Gauweiler bezüglich Wirtschaft

Portrait von Peter Gauweiler
Peter Gauweiler
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Peter Gauweiler zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Willi J. •

Frage an Peter Gauweiler von Willi J. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Gauweiler

Die erste Idee
Was geht uns eine Bank im Ausland an. (Ich sage nichts)
Warum nicht eine Bank die in Schwierigkeiten ist und oder Teile von ihr in die Insolvenz schicken ohne der restlichen Wirtschaft zu schaden. Dazu muß ein Gesetz her das dies regelt einGesetz wie in den USA. Selbstverständlich ist dann die Boni weg für die Manager.
Eine Bank ist nicht systemrelevant warum eigentlich.
Deutschland hat doch die Einlagensicherung
Wie danken es uns die Banken die vom Steuergeld gerettet wurden. Mit 20% Dispozins obwohl die Banken blilig das Geld von der EZB bekommen mit 1% Zins

Die zweite Idee

Das Kilometergeld nach Netto Einkommen berechnen z.Z. gibt es 30 cent je Kilometer das ist viel zu wenig für die wo wenig Geld verdienen
dazu die Idee z.b. bis 1500 € netto 80 cent bis 3000 € 60 cent bis 4500 € 40 cent bis 6000 € 20 cent weiter braucht nichts mehr zu zahlen

Die dritte Idee

Das gesamte Parlament für die Dauer der Legislaturperiode auf den Lohn von Leiharbeiter zu setzen
nur so lernen die Abgeordnete
es kann nicht sein dass die Betriebe Gewinne im Milliardenbereich machen und die Chefs um so fürstlicher entlohnen während der kleine Arbeiter kaum über die Runden kommt
(was ist mit der Binnenkonjunktur) Es ist besser dem kleinen Arbeiter 500 € mehr zu geben er geht in den Laden und kauft ein ( Kalte Progression )
Mit jedem Euro Steuer mehr die man dem kleinen Mann weg nimmt kauft er weniger im Laden ein.

Die vierte Idee

Das Geld für die Überstunden zu 100 % aus zubezahlen

Warum bekommt ein Eu Abgeordneter mit 16000 € Gehalt noch Kindergeld und Schulgeld auch knapp 500€ sowie Studiengebühr von 500 €
Warum diesen Boni in Höhe von knapp 6000 € für jeden EU Beamten

Portrait von Peter Gauweiler
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Joos,

vielen Dank für Ihre Anregungen, die Dr. Gauweiler mit Interesse gelesen hat.

Bezüglich Ihrer Frage/ Aussage möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Europaabgeordnete aus allen EU-Staaten derzeit Grundbezüge von 7.665,31 € Brutto sowie eine pauschale Spesenvergütung von 4.202 € im Monat bekommen. Wegen den Details der Vergütungsregelungen sollten Sie sich sinnvollerweise an Ihren Europaabgeordneten wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Tiné
(Büroleitung Berlin)