Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 16.12.2010

(...) Jeder Verkehrsteilnehmer hat auch nicht bloß das Recht, dass er von anderen gesehen werden soll, sondern auch die Pflicht, dass er sich "sichtbar macht". Diese Grundsätze müssen erst mal jedem klar sein. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 04.03.2011

(...) Die Eisenbahninfrastrukturunternehmen sind Vorhabenträger und Bauherr. Das Land Baden-Württemberg, die Stadt Stuttgart, der Verband Region Stuttgart und die Flughafen Stuttgart GmbH beteiligen sich als Aufgabenträger an der Finanzierung. (...)

Frage von Dominic B. • 14.11.2010
Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 23.11.2010

(...) Die Einführung einer PKW-Maut würde hauptsächlich deutsche Autofahrer treffen, da der durchschnittliche Verkehrsanteil ausländischer PKW auf deutschen Autobahnen mit ca. 5% sehr gering ist. (...)

Frage von tania w. • 14.11.2010
Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 10.01.2011

(...) Die Mindestgrenze des Nutzen-Kosten-Verhältnisses, ab der Schienenprojekte realisiert werden dürfen, beträgt 1,0. Dieser Wert macht deutlich, dass die gesamtwirtschaftliche Rentabilität der beabsichtigten Investition gegeben ist. (...)

Frage von Matthias W. • 04.11.2010
Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 23.11.2010

(...) Sowohl mit den zusätzlichen Mitteln der Mautmehreinnahmen, als auch der Konjunkturprogramme wurden zahlreiche Maßnahmen begonnen, wie die Ortsumgehung Dreieich-Offenthal. Durch die zeitlich begrenzten Zusatzmittel und durch die notwendigen Bauvorbereitungen muss nunmehr der Bauablauf der Maßnahme auf die veränderten Finanzierungsbedingungen abgestellt werden. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Peter Ramsauer
Peter Ramsauer
CSU
E-Mail-Adresse