Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Antwort THEMA : Kraftrad 125ccm Der Umstieg von 50er auf 125er sollte erleichtert werden! Es spricht nichts dagegen, wenn man zum Erwerb bzw.01. Oktober 2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage, warum es Inhabern einer Pkw-Fahrerlaubnis mit Erteilungsdatum vor dem 1. April 1980 gestattet ist, Leichtkrafträder der Klasse A1 zu führen, während Inhaber einer Pkw-Fahrerlaubnis, die nach dem 30. März 1980 erteilt wurde, eine Ausbildung und Prüfung absolvieren müssen. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Keine Antwort Guten Tag Herr Dr. Ramsauer, Eine kleine und kurze Frage: Wird die Regelung für das Wechselkennzeichen reformiert? In der jetzigen Form sehe ich keinen Vorteil, weder für den Bürger noch für den Staat als Steuerempfänger.09. September 2013
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Ramsauer Herr Schuster weist Sie in seiner Frage auf m.E.04. September 2013
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Ramsauer, in einem aktuellen Interview fordert der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und Direktor des Amtsgerichts Regensburg, Herr Dr.19. August 2013
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr.19. August 2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage auf Abgeordnetenwatch, die ich wie folgt beantworte: Die Reformkommission "Bau von Großprojekten" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist mit anerkannten Fachleuten aus Unternehmen und Verbänden besetzt. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich mich weder zu einzelnen Personen noch zu rechtlichen Fragen, die ein einzelnes Unternehmen betreffen, öffentlich äußere. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Ramsauer, die neuerlich wieder geführte Diskussion um die PKW-Maut amüsiert mich, verärgert mich aber auch.13. August 2013 (...) Unsere Infrastruktur muss erhalten und da wo möglich und nötig, ausgebaut werden. Ich habe in dieser Legislaturperiode sehr erfolgreich auf die Defizite im Verkehrshaushalt hingewiesen: Die Straßen können nicht weiter auf Verschleiß gefahren werden sondern wir müssen uns des Wertes der Infrastruktur bewusst sein. Neben der Variante der Öffentlich Privaten Partnerschaften ist auch eine Nutzerfinanzierung möglich. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ramsauer, Das bayrische Unternehmen Bögl hat den Großauftrag bekommen, Betonteile für Stuttgart 21 zu liefern.10. August 2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage auf Abgeordnetenwatch, die ich wie folgt beantworte: Die Reformkommission "Bau von Großprojekten" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist mit anerkannten Fachleuten aus Unternehmen und Verbänden besetzt. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich mich weder zu einzelnen Personen noch zu rechtlichen Fragen, die ein einzelnes Unternehmen betreffen, öffentlich äußere. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Antwort Verbandsklagerecht abschaffen Sehr geehrter Herr Dr. Ramsauer, in einem Interview mit der Zeitschrift "AUTO-BILD" vom 18.07.05. August 2013 (...) Eine frühzeitige, offene und kontinuierliche Beteiligung von Verbänden und Bürgerinnen und Bürgern an der Planung und Realisierung von Verkehrsprojekten ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Auf allen Planungsebenen von der Bundesverkehrswegeplanung über das Raumordnungsverfahren bis hin zum Planfeststellungsverfahren ist eine Bürger- und Verbändebeteiligung gesetzlich vorgesehen. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ramsauer, gibt es für die Zukunft von Ihrer Seite konkrete Pläne, wie sich Sicherheitsgassen auf deutschen Autobahnen etablieren lassen?26. Juli 2013 (...) Deshalb werden jedes Jahr unter Beteiligung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Kampagnen und Aktionen zu den verschiedensten Themen mit den Organisationen durchgeführt, die sich mit der Verkehrssicherheit beschäftigen. (...) Es ist beabsichtigt, im nächsten Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) eine bundesweite Aktion zum Thema „Rettungsgasse“ durchzuführen. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Keine Antwort 1. Warum wird nicht vorgeschrieben dass in Deutschland auch am Tag Autos mit Fahrlicht fahren müssen? 2. Warum wird der Einbau einen Unfall-Daten-Schreiber in alle Motorfahrzeuge nicht vorgeschrieben? 3.26. Juli 2013
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Minister Ramsauer, der Einigungsvertrag zwischen beiden deutschen Staaten sieht in seinem Kapitel XIV, Abschnitt II, Absatz 11.folgendes vor: "11.23. Juli 2013 (...) Erschließungsbeiträge werden auf Grundlage der §§ 127 - 135 BauGB sowie den hiernach erlassenen Erschließungsbeitragssatzungen der jeweiligen Stadt/Gemeinde erhoben. Aufgrund der Neuordnung der Gesetzgebungskompetenzen im Jahr 1994 ist die ausschließliche Zuständigkeit für das Recht der Erschließungsbeiträge allerdings auf die Länder übergegangen, die auch ansonsten für das Kommunalabgabenrecht zuständig sind (z. B. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage anPeter Ramsauer CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Ramsauer, das deutsche Verkehrsnetz kollabiert - nicht nur zur Ferienzeit. Bundesweit marode Brücken und verschließene Autobahnen im Westen. Permanente Erhöhung des ausländischen Verkehrs.19. Juli 2013 (...) Nun zum Stichowrt Nutzerfinanzierung: Mit der Einführung der streckenbezogenen Maut auf schwere Lkw im Jahr 2005 wurde eine Zweckbestimmung der Mauteinnahmen festgelegt. (...)