Frage an Rainer Wend bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Rainer Wend
Rainer Wend
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Rainer Wend zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Paul M. Schröder, B. •

Frage an Rainer Wend von Paul M. Schröder, B. bezüglich Soziale Sicherung

Sehr geehrter Herr Dr. Wend,

beim Googlen des Suchwortes "sozialversicherungspflichtig" erscheint an herausragender Stelle der folgende Satz (aus einem Schreiben von Ihnen auf abgeordnetenwatch.de): "Weil so viele Menschen wie noch nie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, haben sich auch die Sozialkassen wieder solide gefüllt."

Wie kommen Sie eigentlich auf "so viele ... wie noch nie" ? Schon ein Blick zurück bis Ende 2000 reicht, um zu sehen, dass dies so nicht stimmt. Von einem weiteren Blick zurück mal ganz abgesehen.

Vielleicht interessiert Sie die anhängende Kurzmitteilung zur Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.

Mit freundlichen Grüßen

Paul M. Schröder

************************************************************************************************
Kurzmitteilung (svb-quoten-1999-2007.pdf)

In aller Kürze (siehe Anhang): Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat trotz des jüngsten Anstiegs um etwa eine Million (von Ende 2005 bis Ende 2007) noch nicht wieder den Stand von Ende 2000 erreicht. Ende 2007 waren 1,6 Millionen weniger Männer und Frauen Vollzeit beschäftigt als Ende 2000. Dem stand ein Anstieg der Zahl der Teilzeitbeschäftigten um etwa 850.000 gegenüber. In der Altersgruppe von 25 bis unter 55 Jahre, also in der Altersgruppe, die u.a. die Hauptlast für die Finanzierung des Lebensunterhalts von Kindern trägt, waren Ende 2007 knapp eine Million Männer und Frauen weniger sozialversicherungspflichtig beschäftigt als Ende 2000.

Die ganze Kurzmitteilung kann per eMail beim BIAJ angefordert werden oder im Ticker (15. August 2008) unter www.arbeitnehmerkammer.de/sozialpolitik gefunden werden.

Portrait von Rainer Wend
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Schröder,

ich gebe Ihnen Recht, meine Antwort vom 26. August 2008 an Herrn Laudenberg beinhaltet eine falsche Formulierung, denn Ende 2000 gab es tatsächlich gut 400.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mehr als heute. Unbestreitbar ist aber, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit Ende 2005 -- also seit dem Jahr, in dem die Reformen der Agenda 2010 in Kraft getreten sind -- um weit über eine Million angestiegen ist und die Sozialkassen dadurch wieder eine stabilere finanzielle Grundlage haben. Insofern bleibe ich bei meiner zentralen Aussage gegenüber Herrn Laudenberg, dass die Reformpolitik der rot-grünen Bundesregierung und der Großen Koalition dazu geführt hat, dass unser Land in vielen Bereichen heute deutlich besser aufgestellt ist, als noch zu Beginn der 90er Jahre.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Rainer Wend