Portrait von Renate Dodell
Antwort von Renate Dodell
CSU
• 24.09.2008

(...) Hinsichtlich des von der "Piratenpartei" veröffentlichten Dokuments unterstellen Sie, dass es sich um einen gesetzeswidrigen Einsatz von "Schnüffelsoftware" handeln würde. Derartiges ergibt sich aus dem von Ihnen zitierten Schreiben jedoch gerade nicht. (...)

Portrait von Renate Dodell
Antwort von Renate Dodell
CSU
• 22.09.2008

(...) Studienbeiträge sind aus meiner Sicht wissenschaftspolitisch verantwortbar und sozialpolitisch vertretbar, denn Handwerker tragen die Kosten zur Meisterausbildung meist selbst, Akademiker haben ein geringeres Arbeitslosigkeitsrisiko und in der Regel überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten. (...)

Portrait von Renate Dodell
Antwort von Renate Dodell
CSU
• 22.09.2008

(...) Es widerspricht zutiefst den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft, dass die Leistung des einzelnen Bürgers und das, was er sich daraus finanziell erarbeitet, weitgehend abgeschöpft und umverteilt werden soll an diejenigen, die weniger haben oder nichts leisten wollen. Das ist für mich der direkte Weg in den Sozialismus, wo Gleichmacherei Leistung und Wettbewerb ablösen. (...)

Portrait von Renate Dodell
Antwort von Renate Dodell
CSU
• 22.09.2008

(...) Darum leisten wir als CSU erbitterten Widerstand, wenn immer wieder Forderungen erhoben werden, die Kreuze aus den Klassenzimmern oder gar aus dem öffentlichen Raum entfernen wollen. Die Geschichte des Freistaates Bayern in seiner abendländischen Tradition ist seit mehr als 1000 Jahren tief mit dem christlichen Glauben der Menschen verbunden. (...)

Portrait von Renate Dodell
Antwort von Renate Dodell
CSU
• 22.09.2008

(...) Der zentrale Punkt ist aber: Nur mit einer starken CSU können bayerische Positionen und Forderungen in Berlin und Brüssel entsprechend vorgebracht und durchgesetzt werden. Verliert die CSU in Bayern die absolute Mehrheit, ist die bayerische Stimme dort erheblich geschwächt! (...)

Portrait von Renate Dodell
Antwort von Renate Dodell
CSU
• 21.09.2008

(...) Wenn ich nach München in den Landtag zur Arbeit fahre, benutze ich fast immer den Zug und komme bequem und ohne Stress dorthin. Damit noch mehr Verkehr - auch im Sinne der Umwelt - von der Straße auf die Schiene verlagert werden kann für Pendler und Touristen, setze ich mich seit langem für Verbesserungen im gesamten Werdenfels-Takt und vor allem für den teilweise zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke München - Mittenwald ein. Damit könnten wir das Angebot zum Halbstundentakt verdichten und die Züge würden pünktlicher fahren. (...)

E-Mail-Adresse