Portrait von Robert Heinemann
Antwort von Robert Heinemann
CDU
• 20.03.2007

(...) Angesichts des angedachten Konzeptes der Stadtteilschule bStadtteilschulech sicher, dass der Schwerhörigenzweig auch in einer neuen Schulstruktur erhalten bleiben wird. (...)

Portrait von Robert Heinemann
Antwort von Robert Heinemann
CDU
• 11.02.2007

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Förderung einzelner Kinder sollte sich in der Tat nicht danach richten, welchen Pass sie haben, sondern ausschließlich nach dem Förderbedarf. So ist z.B. auch die Viereinhalb-Jährigenuntersuchung aufgebaut, die wir zu Erkennung solcher Förderbedarfe aufgebaut haben. (...)

Portrait von Robert Heinemann
Antwort von Robert Heinemann
CDU
• 09.02.2007

(...) Die genaue Organisation der künftigen Schulstruktur soll in regionalen Konferenzen erarbeitet und kann daher heute noch nicht abschließend festgelegt werden. (...) Gesamtschulen zu einer Stadtteilschule einen Schwerhörigenzweig einzustellen. (...)

Portrait von Robert Heinemann
Antwort von Robert Heinemann
CDU
• 11.12.2006

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Mail. Die PISA-Studie hat eindeutig ergeben, dass insbesondere Länder erfolgreich sind, in denen klare Standards vorgegeben und kontrolliert werden, die Schulen aber gleichzeitig eine hohe pädagogische Freiheit haben, den Weg zu den festgelegten Zielen zu gestalten. Nach diesen Erkenntnissen haben wir auch das Hamburger Schulsystem umgestaltet: (...)

Portrait von Robert Heinemann
Antwort von Robert Heinemann
CDU
• 04.10.2006

Sehr geehrter Herr Saß,

nach dem Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts stehen die beiden Gesetzgeber Volksgesetzgebung und Bürgerschaft gleichberechtigt nebeneinander.

E-Mail-Adresse