Frage an Robert Hochbaum bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Robert Hochbaum
Robert Hochbaum
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Robert Hochbaum zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von detlef g. •

Frage an Robert Hochbaum von detlef g. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

sehr geehrter herr hochbaum,
wie sie wissen, hatte ich eine hirnblutung - am 05.09.2006 ( daher die kleinschreibung, für die ich um entschuldigung bitte ).
am 07.04.2010 ( !!! ) obsiegte ich vor dem sozialgericht chemnitz gegenüber dem landratsamt des vogtlandkreises und das landratsamt vogtland mußte mir - wie von mir 3,5 jahre vorher bereits von mir angestrebt und vom landratsamt vogtland immer wieder zu unrecht abgelehnt - einen gdb von 80 mit merkzeichen g zuerkennen.
meine bitte an das landratsamt, für die 3,5 jahre rechtsstreit, die fahrtkosten ( im konkreten fall 917 € - die mir mit kennzeichen g von anfang an zugestanden hätten !!! ) erstattet zu bekommen, konnte aufgrund fehlender gesetzlicher grundlagen jedoch nicht entsprochen werden.
dies ist mir völlig unverständlich, da ich nicht für die 3,5 jahre bearbeitungszeit des sozialgerichtes, zuständig bin.
der bescheid der behörde landratsamt vogtlandkreis erwies sich doch durch die entscheidung des sozialgerichts von anfang an als fehlerhaft.
deshalb möchte ich sie fragen : was hat ihre ( regierungs) fraktion und was haben sie als der direkt gewählte abgeordnete meines wahlkreises konkret getan, um diese gesetzeslücke zu schließen - mit welchem ergebnis ? ich sehe es so, daß durch solche fehlerhaften bescheide, wie den vom landratsamt vogtlandkreis, die schwächsten mitbürger unserer gesellschaft zuerst " bluten " müssen, der sozialstaat ad absurdum geführt wird. richtig oder falsch ?

Portrait von Robert Hochbaum
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Gaida,

herzlichen Dank für Ihre Mail. Wir hatten ja schon oft ausführlich Gespräche über die verschiedensten Sachverhalte geführt. Leider kann ich Ihrer Mail nicht entnehmen um welche gesetzliche Grundlagen es sich handeln soll.
Zur Klärung lade ich Sie deshalb gerne wieder zu einer meiner nächsten Bürgersprechstunden ein.
Ich bitte Sie mein Büro unter 03745/77239 diesbezüglich zu kontaktieren. Die nächste Sprechstunde findet statt am kommenden Montag, den 31. Januar 2011 von 10 bis 12 Uhr in Oelsnitz und von 13.30 bis 15:30 Uhr in Plauen.

Mit freundlichen Grüßen
Robert Hochbaum