Ich habe ebenfalls die Frage: Warum war die gesamte BSW Gruppe bei der Abstimmung über die Ablehnung des WHO-Pandemievertrags abwesend?

Portrait von Sahra Wagenknecht
Sahra Wagenknecht
BSW
28 %
98 / 344 Fragen beantwortet
Frage von Nina M. •

Ich habe ebenfalls die Frage: Warum war die gesamte BSW Gruppe bei der Abstimmung über die Ablehnung des WHO-Pandemievertrags abwesend?

Vielen Dank für die Rückmeldung Nina M.

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort von
BSW

Sehr geehrte Frau May,

im Internet und in diversen Foren wird die Nachricht verbreitet, das BSW hätte im Bundestag nicht gegen den WHO-Pandemievertrag gestimmt. Das ist falsch. Es gab im Bundestag keine Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag. Es gab am 16. Mai nachmittags eine Abstimmung zu einem kurzfristig aufgesetzten Antrag der AfD zu dem Thema, wobei in dem Antrag wichtige Fragen - etwa Kritik an der privaten Finanzierung der WHO - fehlten. Einen eigenen Antrag dazu konnten wir als Gruppe im Bundestag nicht einbringen, da Anträge von Gruppen im Unterschied zu Fraktionen drei Wochen im Verfahren sein müssen, bevor sie zur Abstimmung gebracht werden dürfen. Zudem waren fast alle Mitglieder unserer Gruppe - wir sind nur 10! - zum Zeitpunkt der Abstimmung leider in Wahlkampfveranstaltungen und anderen vorher zugesagten Terminen gebunden. Ich selbst war auf dem Weg nach Schwerin und Rostock zu zwei großen Wahlkampfveranstaltungen mit jeweils 1000 Teilnehmern.

Die Position des BSW hat unser Abgeordneter Andrej Hunko in seiner Rede im Bundestag dargestellt: Selbstverständlich lehnen wir den WHO-Pandemievertrag ab und fordern eine Aufarbeitung der Fehlentscheidungen der Corona-Zeit. Ich bitte Sie, diese Info weiterzuverbreiten, falls auch Sie irgendwo dieser falschen Meldung begegnen, die offensichtlich das BSW kurz vor der Europawahl in Misskredit bringen soll.

Mit freundlichen Grüßen

Sahra Wagenknecht

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Sahra Wagenknecht
Sahra Wagenknecht
BSW