Frage an Sebastian Frankenberger

Portrait von Sebastian Frankenberger
Sebastian Frankenberger
ÖDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sebastian Frankenberger zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ludwig F. •

Frage an Sebastian Frankenberger von Ludwig F.

Wie sieht für Sie die Energiewende in Europa aus?

Portrait von Sebastian Frankenberger
Antwort von
ÖDP

Sehr geehrter Herr Filser,

vielen Dank für Ihre Frage.

Mittel- und langfristig gibt es keine Alternative zu einer umfassenden Wende hin zu Erneuerbaren Energien – sowohl für Deutschland wie für ganz Europa und auch global.

Eine umfassende Energiewende hat Strom, Wärme und Verkehr im Blick. Sie setzt nicht allein auf Erzeugung aus erneuerbaren Quellen, sondern auch auf effiziente Nutzung und auf Verzicht auf unnötigen Verbrauch, denn rund zwei Drittel der eingesetzten Energie verschwenden wir derzeit ungenutzt.

Ich halte eine europäische Energieversorgung zu 100 % aus erneuerbaren Quellen für möglich und notwendig.

Konkret hieße das u. a.

- Beendigung des Euratom-Vertrages und unverzüglichen EU-weiten Atomausstieg.

- Volle Haftpflicht der Betreiber von Atomkraftwerken für alle Risiken und für die sichere Zwischen- und Endlagerung der radioaktiven Abfälle in der gesamten EU.

- EU-weite Regelung einer Mindestbesteuerung aller Primärenergieträger.

- Schaffung eines Erneuerbare-Energien-Vertrages und Förderung Erneuerbarer Energien.

- Forcierte Entwicklung umweltverträglicher, effizienter Speichertechnologien.

- Verbot von Fracking und vergleichbar umweltschädlichen Fördermaßnahmen.

- Verbot der künstlichen Speicherung von CO2 im Boden.

Ich hoffe, Ihre Frage damit beantwortet zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Frankenberger