Frage an Stefan Mappus bezüglich Verkehr

Portrait von Stefan Mappus
Stefan Mappus
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Stefan Mappus zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thomas S. •

Frage an Stefan Mappus von Thomas S. bezüglich Verkehr

Sehr geehrter Herr Mappus!

Für das umstrittene Projekt Stuttgart 21 sollen immer noch Milliarden bereitgestellt werden, auch wenn möglicherweise auf Grund der schwierigen Topologie und aktuell diskutierten umfangreichen Nachbesserungen Mehrkosten in weiterer Milliardenhöhe drohen.

Gleichzeitig leidet der laufende Betrieb der DB AG bezogen auf Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit:

1. "In diesem Winter sind wegen der frostigen Kälte bei der Deutschen Bahn im Schnitt täglich 114 Züge total oder teilweise ausgefallen."

http://www.tagesschau.de/inland/zugausfall100.html

2. Am 29.01.2011 stießen auf einem eingleisigen Bahnstreckenabschnitt bei Hordorf in Sachsen-Anhalt ein Güter- sowie ein Personenzug frontal aufeinander, dieser Unfall kostete 10 Menschen das Leben.

Die Ursache dafür scheint nach bisherigen Ermittelungen die Überfahrt eines "Halt" zeigenden Hauptsignales durch den am Unfall beteiligten Güterzug sein, der auf Grund einer am Unfallort fehlenden Sicherheitstechnik (PZB) nicht zwangsgebremst werden konnte.

http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=wu&dig=2011/02/02/a0069&cHash=d4d6070de0

Dieses sicherheitsrelevante Manko ist auch in Baden-Württenberg vorhanden,
die TAZ meldet unter dem oben benannten Link::

"Betroffen sind davon nach Informationen der taz aber nicht nur Strecken in Ostdeutschland. So hat etwa die Bahnlinie von Coburg nach Bad Rodach kein PZB-System. Auch von Pforzheim nach Bad Wildbad im Nordschwarzwald (...) fahren Bahnreisende ohne doppelte Sicherung."

Frage 1:

Setzen Sie, das Land Baden-Württemberg und die DB AG mit der unnachgiebigen Verfolgung von dem teuren Projekt S 21nicht falsche Prioritäten, wenn der alltägliche Bahnbetrieb viele gravierende Mängel offenbart, die möglicherweise auf Sparen an der Substanz zurück zu führen sind?

Frage 2:

Werden Sie etwas gegen die auf der Strecke Pforzheim - Bad Wildbad vorhandene Sicherheitslücke tun?

Frage 3:

Wenn ja was?

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller

Portrait von Stefan Mappus
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Schüller,

Das Land Baden-Württemberg setzt sicherlich keine falschen Prioritäten, wenn wir den Bahnknoten Stuttgart für die Zukunft fit machen. Hier geht es um eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Landes. Was den Betrieb der Bahn angeht - der ist in erster Linie Sache der Bahn AG. Selbstverständlich dürfen Bahnreisende erwarten, dass Züge auch bei extremen Witterungsverhältnissen einsatzbereit und fahrtüchtig sind. Das ist schließlich vor allem im Interesse der Bahn AG selbst.

Sie haben in Ihrer Frage außerdem die Strecke Pforzheim - Bad Wildbad angesprochen. Die genannte Strecke verfügt über ein Sicherheitssystem.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Mappus

Portrait von Stefan Mappus
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Schüller,

Das Land Baden-Württemberg setzt sicherlich keine falschen Prioritäten, wenn wir den Bahnknoten Stuttgart für die Zukunft fit machen. Hier geht es um eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Landes. Was den Betrieb der Bahn angeht - der ist in erster Linie Sache der Bahn AG. Selbstverständlich dürfen Bahnreisende erwarten, dass Züge auch bei extremen Witterungsverhältnissen einsatzbereit und fahrtüchtig sind. Das ist schließlich vor allem im Interesse der Bahn AG selbst.

Sie haben in Ihrer Frage außerdem die Strecke Pforzheim - Bad Wildbad angesprochen. Die genannte Strecke verfügt über ein Sicherheitssystem.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Mappus