Frage an Stephan Brandner bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Stephan Brandner
Stephan Brandner
AfD
100 %
694 / 696 Fragen beantwortet
Frage von Johann D. •

Frage an Stephan Brandner von Johann D. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Brandner,

was halten Sie, bzw. Ihre Fraktion und Partei von der Idee, den Bundesrat insofern zu reformieren, dass er sich nicht länger nur aus den jew. Regierungen der Länder zusammensetzt, sondern aus den Länderparlamenten insgesamt, bzw. aus Vertretern, die die Fraktionsstärken in den jew. Länderparlamenten widerspiegeln?

Insbesondere denke ich dabei an die Bedeutung des Bundesrates bei Zustimmungsgesetzen, bei denen zum einen der Bundestag abstimmen muss, der aus direkt vom Demos gewählten Vertretern besteht. Der Bundesrat hingegen besteht aus den jew. Regierungsfraktionen, die nur einen Teil des Wahlverhaltens vom Demos widerspiegeln. Die Bürger auf Landesebene wählen also Vertreter, die wiederum eine Regierung wählen, die dann deren Vertreter in den Bundesrat schicken. Die Mitglieder des Bundesrates sind also weiter vom direkten Wahlverhalten des Volkes entfernt als die des Bundestages: doppelt indirekte Demokratie.

Da Sie sich für mehr direkte Demokratie einsetzen, wäre solch eine Reform doch nur konsequent, oder?

Vielen Dank für Ihre Zeit

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von
AfD

Sehr geehrter Herr Diestelberg,

vielen Dank für Ihre Frage. Ihr Vorschlag enthält sicher überlebenswerte Elemente, die es sich lohnt, an geeigneter Stelle einzubringen. Konkrete Planungen, die in die von Ihnen genannte Richtung gehen, haben wir jedoch noch nicht. Zu beachten ist auch, dass unser staatliches Gefüge verfassungsrechtlich mit einer solchen Änderung aus der Balance geraten würde und weitreichende Änderungen nach sich ziehen würde. Daher bliebe es in konkretem Fall nicht bei der von Ihnen genannten Änderung.

Beste Grüße

Stephan Brandner

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Stephan Brandner
Stephan Brandner
AfD