Warum wird Biomasse bei der Stromerzeugung auf etwa 5 GW gedeckelt?

Portrait von Sven Lehmann
Sven Lehmann
Bündnis 90/Die Grünen
96 %
145 / 151 Fragen beantwortet
Frage von matthias v. •

Warum wird Biomasse bei der Stromerzeugung auf etwa 5 GW gedeckelt?

Bei der Stromerzeugung wird derzeit die Biomasse auf etwa 5 GW gedeckelt. Das geht noch auf ein Gesetz von Peter Altmaier zurück. Laut energy charts beträgt die installierte Leistung für Biomasse etwa 9 GW . Warum wird das nicht voll ausgeschöpft?
Damit könnte man die Kernenergie kompensieren, oder nicht?
So tut dies nun im Moment eher die Braunkohle.

Portrait von Sven Lehmann
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Guten Tag matthias v.,

vielen Dank für Ihre Frage.

Die von Ihnen angesprochene Deckelung der Biomasse zur Stromerzeugung auf 5 GW ist uns nicht bekannt. Sowohl das aktuelle EEG als auch die Verordnung über die Erzeugung von Strom aus Biomasse umfassen einen solchen Deckel nicht.

Was man auf jeden Fall sagen kann: Das Gute an Energie aus Biomasse ist, dass sie flexibel zur Verfügung steht, und deshalb eine ideale Ergänzung von Strom aus Wind und Sonne ist: Weht für einige Stunden weniger Wind, kann die Biogasanlage ihre Leistung steigern und mehr Strom produzieren. Deswegen ist es grundsätzlich wünschenswert, dass die installierte Leistung etwas größer ist als die im Durchschnitt abgerufene Leistung - das erlaubt es den Biogasanlagen, flexibel Strom zu produzieren.

Vollkommen richtig ist auch, dass wir es den Erneuerbaren Energien erlauben, Kohlestrom vom Markt zu verdrängen. So werden wir unabhängiger von fossilen Energieimporten und leisten einen notwendigen Beitrag zum Klimaschutz. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist für uns Kernstück des Klimaschutzes und der wirtschaftlichen Modernisierung Deutschlands. Es ist auch die Voraussetzung für eine bezahlbare, saubere und sichere Energieversorgung.  

Bei der Verwertung von Biomasse-Reststoffen gibt es in der Tat noch einiges Potenzial. Beim Ausbau der Erneuerbaren sind diese also ebenfalls gemeint. Wir haben dazu schon einiges geschafft (https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/ausbau-der-erneuerbaren-energien.html) und planen zum Ausbau der Stromerzeugung aus Wind und Sonne noch in diesem Jahr weitere Gesetzespakete.

Mit freundlichen Grüßen,

Sven Lehmann

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Sven Lehmann
Sven Lehmann
Bündnis 90/Die Grünen