Frage an Udo Schuldt bezüglich Umwelt

Portrait von Udo Schuldt
Udo Schuldt
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Udo Schuldt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Robert K. •

Frage an Udo Schuldt von Robert K. bezüglich Umwelt

Lieber Herr Schuldt,

wie sehen Sie und die Linken eine zukünftige Verkehrspolitik für Hamburg ?

Portrait von Udo Schuldt
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr Krause,

Verkehrspolitik liegt mir besonders am Herzen. Als langjähriger Koordinator der Fahrradsternfahrt habe ich mich mit ganzer Kraft für die Förderung des Umweltverbundes eingesetzt, d.h. des zu Fuss gehens, des Fahrradfahrens und des Benutzens öffentlicher Verkehrsmittel. Die Fixierung der vorherrschenden Politik auf den Autoverkehr lehne ich ab. Der Umweltverbund sollte wesentlich stärker gefördert werden als der Autoverkehr. Dies ist auch eine Konsequenz aus der Bedrohung durch die Klimakatastrophe. Aber da der Autoverkehr der größte Umweltverschmutzer in den Städten ist, dient seine Reduzierung auch der Gesundheit der Menschen.

Ich kandidiere als parteiloser Kandidat für die Linke, weil die Linke diese Forderungen in ihrem Parteiprogramm unterstützt. Sie ist die einzige Partei die einen Betrag nennt, mit dem der bisher total vernachlässigte Fahrradverkehr gefördert werden soll. 10% Prozent des Verkehrshaushaltes sollen zukünftig für den Fahrrad- und Fussgängerverkehr zur Verfügung stehen. Bisher umfasste der Landeshaushalt für den Fahrradverkehr 0,1%. Ein Skandal angesichts eines schon heute bestehenden Radverkehrsanteil von ca. 9% am Modal Split. Anstelle von Radwegen auf dem Fussweg möchte die Linke Fahrradstreifen auf den Fahrbahnen fördern, um damit den Radverkehr komfortabel und attraktiv zu machen. Außerdem sollte auch eine bequeme Unterbringung der Fahrräder deren Gebrauch erleichtern. Die hierfür notwendige Änderung der Bauvorschriften wurde ich in der Bürgerschaft einfordern.

Seit Jahren kämpfe ich für die Förderung des öffentlichen Verkehrs und der Stadtbahn. Dagegen lehne ich ich Projekte wie die U4 in die Hafencity als völlig überteuert ab. Ein Kilometer dieser Bahn kostet inzwischen fast 100 Millionen Euro. Wenn statt dessen für dieses Geld - für den Bau der U4 - eine moderne Straßen-Stadtbahn gebaut werden würde, könnte man dafür bereits ein ca. 25km langes Grund-Netz realisieren. Auch diese Forderungen sind im Programm der Linken enthalten.

Diese Aspekte der Verkehrspolitik möchte ich gerne hervorheben. Das ganze verkehrspolitische Programm der Linken zu beschreiben würde den Rahmen dieser Antwort überschreiten und die Leute von Kandidatenwatch haben sich ja schon die Mühe gemacht das Verkehrsprogramm zusammenzufassen http://www.kandidatenwatch.de/die_linke-381-3537.html . Wenn Sie weitere spezielle Fragen haben, werde ich Ihnen die natürlich gerne beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Schuldt