Portrait von Udo Schuldt
Antwort von Udo Schuldt
DIE LINKE
• 21.02.2008

(...) Ich möchte auch noch anmerken, dass ich nachwachsende Energierohstoffe nur akzeptabel finde, sofern sie aus landwirtschaftlichen und menschlichen Abfällen oder in begrenztem Maße aus funktionierenden Forsten und nicht aus Urwäldern stammen. Urwälder dürfen auch nicht gerodet oder abgefackelt werden um Platz für z.B.Palmölplantagen zu schaffen. (...)

Portrait von Udo Schuldt
Antwort von Udo Schuldt
DIE LINKE
• 20.02.2008

(...) Im Umweltbereich werde ich versuchen den grünen Charakter des Bezirks Wandsbek mit seinen vielen Naturschutzgebieten zu erhalten und die Verstädterung zu reduzieren. Vorrangig würde ich autoarmes Wohnen fördern um sparsam mit den vorhandenen Flächen umzugehen und um möglichst viel Grün und weniger betonierte Parkplätze zu haben. (...)

Portrait von Udo Schuldt
Antwort von Udo Schuldt
DIE LINKE
• 12.01.2008

(...) Das "Shared Space" Konzept sieht vor, dass sich Füssgängerinnen und Fussgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer, Autofahrerinnen und Autofahrer in einem gemeinsamen Straßenraum bewegen. In der Theorie sollen hier alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sein. (...)

Portrait von Udo Schuldt
Antwort von Udo Schuldt
DIE LINKE
• 09.01.2008

(...) Ich selbst schätze, dass der Straßenbahnbau deutlich mehr Arbeitsplätze schaffen oder sichern wird, wenn man einen gleichen Geldbetrag für den Straßen-Stadtbahnbau und den U-Bahnbau zugrunde legt. (...) fünf mal mehr Straßenbahn-Schienenkilometer verlegen können wie U-Bahn-Schienenkilometer. (...)

E-Mail-Adresse