Frage an Ulla Brede-Hoffmann bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Ulla Brede-Hoffmann
Ulla Brede-Hoffmann
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ulla Brede-Hoffmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Alev Ö. •

Frage an Ulla Brede-Hoffmann von Alev Ö. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrte Frau Brede-Hoffmann,
als "Wahl-Neuling" bin ich sehr enttäuscht über das Nicht-Interesse der Parteien. Ich wurde erst vor kurzem eingebürgert, habe aber immernoch einen ausländischen Nachnamen. Bis heute hab ich von keiner Partei Infopost zum Thema bevorstehende Wahlen bekommen. Ich musste müheselig mir die diversen Parteiprogramme aus dem Internet googeln. Dementsprechend bin ich frustiert und würde am Sonntag am liebsten zu Hause bleiben und mein neu erworbenes Recht zu wählen vergessen. Was bringt es mir einfach hinzugehen und kreuze zu setzen? Wenn Ihnen meine Wählerstimme nichts wert ist, dann bleib ich halt zu Hause. Ich dachte immer, nach der Einbürgerung wird einiges leichter.
Mit freundlichem Gruß

Portrait von Ulla Brede-Hoffmann
Antwort von
SPD

Hallo Herr Öztürk,

ich kann jetzt schlecht beurteilen, warum Sie noch von keiner Partei Wahlinformationen bekommen haben, da ich nicht weiß, wo Sie wohnen.
Ich für mein Teil habe einen Schwerpunkt bei meinen eigenen Wahlkampfbemühungen auf Hausbesuche in meinem Wahlkreis gelegt. Und dort mache ich überhaupt keinen Unterschied beim Klingeln an Türen. Da mag der Name noch so ungewohnt klingen: meine Erfahrung sagt mir, dass viele der Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ungewohnten Nachnamen längst eingebürgert sind oder Familienangehörige oder Freunde haben, die eingebürgert sind. Allein daher sind es interessante Gesprächspartner und -partnerinnen für mich. Darüber hinaus denke ich auch ein wenig "langfristig": wer heute noch nicht eingebürgert worden ist und von mir besucht wird, merkt sich das vielleicht positiv. Wenn er/sie bei der nächsten Wahl vielleicht dann
eingebürgert ist, erinnert er/sie sich positiv an meinen Besuch. Daher kann ich nicht nachvollziehen, dass es SPD-Untergliederungen geben soll, die Unterschiede beim Verteilen unserer Infomaterialien machen danach, ob jemand einen "ausländischen" Namen hat oder nicht.
Könnte es vielleicht sein, dass auch ihre "deutsch klingenden" Nachbarn keine Infomaterialien bekommen haben, weil in ihrem Wohngebiet schlecht oder gar nicht verteilt wird? (Sowas passiert leider auch manchmal!!)

Ich möchte Ihnen jedenfalls versichern, dass aus Sicht der rheinland-pfälzischen SPD die Information aller Mitbürgerinnen und Mitbürger über unsere Arbeit, unsere Erfolge und unsere Ziele für die Zukunft unseres Landes ganz wichtig ist. Dabei machen wir keine Unterschiede bei deutschen und nicht-deutschen Mitbürger/innen! Lassen Sie sich also bitte nicht durch eine schlechte Versorgung mit Informationsmaterialien enttäuschen! Rufen Sie bei der örtlichen Partei(zentrale) an und fragen Sie nach den Informationsmaterialien. Man schickt Ihnen sicher gerne alles auch auf dem Postweg zu!
Vielleicht haben Sie ja Lust, sich auf meiner Homepage über wichtige landespolitische Fragen zu informieren? Sie finden dort alle wichtigen bildungspolitischen Fragen beantwortet und auch alle wichtigen Links zu bildungspolitischen Seiten. Besuchen Sie doch einfach mal www.brede-hoffmann.de
Und gehen Sie bitte am kommenden Sonntag, 26.03.06 unbedingt wählen. Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich doch noch einmal bei mir. Oder schauen Sie auf meiner Homepage, wo Sie mich in der kommenden Woche "live" treffen können.

Mit besten Grüßen

Ulla Brede-Hoffmann