Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jellpke, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 05. Oktober 2013 (...) danke für Ihre Fragen zur Asyl- und Einwanderungspolitik, die ich gern beantworte. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jelpke Wir behandelt in unserem Politikunterricht zurzeit verschiedene Themen und hätten gerne folgende Fragen von Ihnen beantwortet: Wie steht Ihre Partei zu Geheimdiensten (BND, Verfassungsschutz, MAD)? Innere Sicherheit 05. September 2013 (...) Daran kann auch eine Reform der Geheimdienste nichts ändern, denn es gehört gerade zum Wesen eines Geheimdienstes, im Geheimen tätig zu sein. (...) Zuletzt hat der NSU-Skandal gezeigt, wie tief die Verfassungsschutzämter in den Nazisumpf verwickelt sind. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jelpke, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 24. Juni 2013 (...) nach schwerwiegenden Vorfällen mit Schusswaffen in der Bundesrepublik wurden die Waffengesetze und Waffenverordnungen oft sehr aktionistisch geändert. Dabei wurden sicherlich einige handwerkliche Fehler gemacht, die zu unverhältnismäßigen Beeinträchtigungen der Bürger geführt haben. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jelpke, Jugend 27. Mai 2013 (...) seit meiner eigenen Jugend unterstütze ich die Idee selbstverwalteter Jugendzentren. In der Hamburger Hafenstrasse habe ich mich auch selber an Hausbesetzungen beteiligt, die die Schaffung solcher Freiräume zum Ziel hatten. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jelpke, an welcher Universität haben Sie eigentlich studiert? Leider ist dies nirgendwo herauszufinden. Für eine Antwort wäre ich sehr verbunden. Hochachtungsvoll, Hugo Rabe Wissenschaft, Forschung und Technologie 08. April 2013 (...) ich habe von 1986 bis 1993 an der Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) in Hamburg studiert, (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jelpke, wie ist Ihre Meinung zum bedingungslosen Grundeinkommen? Mit freundlichen Grüßen Rainer Locke Soziale Sicherung 31. Januar 2013 (...) ich bin keine Anhängerin des Konzeptes eines bedingungslosen Grundeinkommens. Das nicht nur von Teilen der Linken sondern auch von einigen Vertretern des Neoliberalismus befürwortete bedingungslose Grundeinkommen zielt faktisch auf die flächendeckende Einführung eines Kombilohns und die Zerschlagung der Sozialsysteme. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jelpke, Danke für Ihre Antwort. Gestatten Sie mir noch eine Frage. Haben Sie die Zeitung des Vereins RotFuchs inhaltlich gelesen? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 29. Januar 2013 (...) Insbesondere Artikel, die sich unkritisch mit den gescheiterten Sozialismusversuchen befassen, ohne nach den vielfältigen Ursachen dieses Scheiterns zu fragen, erscheinen mir nicht zielführend. Ich habe aber auch eine Reihe von Artikeln im RotFuchs entdeckt, die ernsthaft nach den Fehlern und Fehlentwicklungen des Realsozialismus fragen und damit wichtige Frage auch für zukünftige sozialistische Entwicklungen aufwerfen. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jelpke, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 28. Januar 2013 (...) Die Kapitalisten, die Hitler finanzierten und an die Macht brachten, die Konzerne, die sich durch Rüstung, Krieg, Raub, Arisierung und Zwangsarbeit einen goldenen Daumen verdienten, blieben unangetastet. Alte Nazis rückten wieder in höchste Staatsämter vor und andere alte Nazis bauten den Verfassungsschutz auf. Dieser Geheimdienst ist, wie wir aus dem gescheiterten ersten NPD-Verbotsverfahren und der NSU-Affäre wissen, mit seinen V-Leuten tief in den braunen Neonazisumpf verstrickt. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jelpke, Recht 19. November 2012 (...) Ich befürchte allerdings, dass sich insbesondere die CDU/CSU in ihrer harten Haltung in diesen Fragen nicht beirren lassen wird. (...) Ein zweites Mal in dieser Wahlperiode werden wir einen Antrag zur Abschaffung der Residenzpflicht einbringen. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Hallo Frau Jelpke, Innere Sicherheit 20. Juli 2012 (...) Die von Ihnen angesprochene Vermieterbescheinigung für eine Um- oder Anmeldung war bereits in früherer Zeit im Melderechtsrahmengesetz enthalten, wurde aber im Jahre 2002 abgeschafft. (...) Juni 2012 ein neues Melderecht beschlossen, das die im Regierungsentwurf enthaltenen Datenschutzbestimmungen deutlich verschlechtert hat und zum Teil sogar hinter dem bereits geltenden Recht zurückbleibt. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Frau Jelpke, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 02. Juli 2012 (...) Eine konkrete Verbesserung zumindest für einige weiterhin diskriminierte gleichgeschlechtliche Partnerschaften durch die Öffnung der Ehe stand damit nicht wirklich zur Disposition. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Ulla Jelpke DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Jelpke, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 01. Juli 2012 (...) Soziale Rechte und der Schutz privater Beziehungen müssen ermöglicht werden, ohne dass daran Unterhaltsverpflichtungen- und -ansprüche geknüpft werden. Daher treten wir für die rechtliche Gleichstellung aller Lebensweisen ein. (...)