Frage an Ulrich Adam bezüglich Sport

Portrait von Ulrich Adam
Ulrich Adam
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ulrich Adam zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ralf B. •

Frage an Ulrich Adam von Ralf B. bezüglich Sport

Sehr geehrter Herr Adam

wir appellieren an die Vernunft und das Demokratieverständnis unserer Politiker,
denn wir ersticken aktuell in völlig groteskem Bürokratenwahn.

Wie stehen Sie dazu, Herr Adam?
Wir Sportflieger sind doch nur so etwas wie "harmlose Radfahrer der Luft".

Natürlich kann theoretisch jederzeit auch ein betrunkener Radfahrer mitten in der Nacht durch einen plötzlich erlittenen Schlaganfall eine schreckliche Massenkarambolage verursachen.

Wer käme aber auf die völlig absurde Idee, deshalb prinzipiell bei allen Radfahrern einen regelmäßigen, bis über 1000,- Euro teuren und totalen Gesundheits-check anzuordnen nur um zu verhindern, dass vielleicht einer von Ihnen infolge einer Kolik, plötzlicher Kopfschmerzen oder ähnlicher gesundheitlicher Unvorhersehbarkeiten die Allgemeinheit schädigt und mit dieser wirklich verrückten Begründung das "überaus gefährliche Radfahren" zunächst einmal prinzipiell zu verbieten?

Genau diese, uns nur gängelnde Behördenwillkür, aber wird genauso an uns - erwiesen harmlosen - Segelfliegern derzeit regelmäßig und in ganz großem Stil vollzogen.

Der Irrsinn nennt sich "JAR-FCL 3 deutsch"
und wurde uns vom gottvaterähnlichen BMVBW - nach Falschübersetzung aus dem Englischen - rücksichtslos einfach verordnet.

Selbst eine Grippeimpfung oder simple Schwangerschaft führt nach wortwörtlicher Auslegung dieses irrealen Schwachsinns zu sofortigem Ruhen der Pilotenlizenz!

Die staatlichen Forderungen an die Gesundheit eines z.B. über 60-jähriger Segelfliegers sind in Deutschland - weltweit einmalig ! - durchaus vergleichbar mit jenen, die an einen jungen und gesunden Jumbo-Kapitän oder an einen Kampfjetpiloten gestellt werden, so eine Art "Marsflugtauglichkeit", die kaum einer in diesem Alter mehr erbringen kann. Die alten, erfahrenen Funktionsträger in unseren Vereinen drohen daher auszusterben und für die Jüngeren wird es einfach zu teuer ( bis 1200.- Euro für eine Erstuntersuchung! ), weil sie neuerdings eine perfekte - und damit völlig übertriebene - Gesundheit nachweisen müssen.

Wir empfinden dies als eine kulturlose, zutiefst misstrauische, ja überaus groteske Rücksichtslosigkeit gegenüber Minderheiten, welche zudem in ihrer Maßlosigkeit gegen bestehende Gesetze (BGG und OBG) verstößt, aber dennoch gegen alle Vernunft und Sachlichkeit von deutschen Behörden eisern verteidigt wird, obwohl dieser pure Unfug - durch wissenschaftliche Untersuchungen klar bewiesen - keinerlei ( NULL ! ) Sicherheitsgewinn bringt!

Aus diesen Gründen gibt es so etwas in den USA überhaupt nicht!

Welche Antwort von Ihnen darf ich zu diesem Thema
an meine Vereinskameraden weitergeben?

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Bäz
Fliegerklub Wittstock
wohnhaft in der Nähe von Anklam

Portrait von Ulrich Adam
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Bäz,

Ich stimme Ihnen zu, dass die Regelungswut in Deutschland Ausmaße angenommen hat, die so nicht weiterhin zu rechtfertigen sind. Ein Dickicht von Vorschriften und Regelwerken ist in Deutschland zur Bremse auch für Wachstum und Beschäftigung geworden. Seit 1998 gibt es 1 000 Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene mehr.

Wie Sie vielleicht wissen, hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf Initiative der AG Bürokratieabbau eine eigene Homepage frei geschaltet (www.weniger.buerokratie.de). Dort können Sie Ihre Sorgen und Nöte mit der Bürokratie loswerden und sich außerdem über die Arbeit der AG informieren. Die Ergebnisse der AG Bürokratieabbau haben Einzug in das gemeinsame Regierungsprogramm von CDU und CSU 2005-2009 gefunden.

Fest steht, dass das oberste Ziel der Union die Deregulierung, der Aufgabenabbau und die Entlastung der Bürger und der Wirtschaft in Deutschland ist. Die Union wird sich daher künftig für sinnvolle Regelungen im Interesse der Segelflieger einsetzen und ihre Bedenken berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Adam