Frage an Ulrich Scholtz bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Portrait von Ulrich Scholtz
Ulrich Scholtz
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ulrich Scholtz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Filipp P. •

Frage an Ulrich Scholtz von Filipp P. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Sehr geehrter Herr Scholtz,

auch wenn Sie kein Außenpolitiker sind, möchte ich Sie bitten, folgende Fragen zu beantworten:

1) Würden Sie einen Militärschlag der USA gegen den Iran befürworten, falls die Iraner in Sachen Urananreicherung nicht einlenken?

2) Sollte sich Deutschland verstärkt militärisch im Irak engagieren?

3) Wie sehen Sie die Zukunft der transatlantischen Beziehungen?

Im voraus vielen Dank für Ihre Stellungnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Filipp Pachomow

Portrait von Ulrich Scholtz
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Pachomow,

vielen Dank für Ihre Fragen. Ich befürworte keine Militärschläge, weiß auch nicht, dass die USA einen planen. Wie die Erfahrung auf dem Balkan zeigt, als selbst die Grünen einer Truppenentsendung zustimmten, gibt´s aber nur eine Regel ,die für solche Fragen gilt und die Bert Brecht mal in der "Ja-Sager und der Nein-Sager" formulierte: "In jeder neuen Lage neu nachdenken". Das scheint mir eine gute Regel zu sein, die auch auf ihre anderen Fragen zutrifft. Frieden ist immer die beste Alternative, das gilt auch für transatlantische Beziehungen. Aber Frieden halten, heißt nicht wegschauen, wenn irgendwo auf der Welt Menschen gequält werden, gegen Menschenrechte verstoßen wird oder Bedrohungspotenziale aufgebaut werden. Das ist eine Lehre, die wir insbesondere aus der deutschen Geschichte ziehen dürfen, ohne die Demokratien der Welt wären wir heute vermutlich immer noch eine faschistische Diktatur.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Scholtz