Was ist Ihr Beitrag zu einer überfälligen Reform des Schulsystems und wie werden unsere Kids fit für die Zukunft?

Portrait von Uta Brehm
Uta Brehm
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Uta Brehm zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Claudia D. •

Was ist Ihr Beitrag zu einer überfälligen Reform des Schulsystems und wie werden unsere Kids fit für die Zukunft?

Portrait von Uta Brehm
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Liebe Frau Döhn,

vielen Dank für Ihre wichtige Frage! Im Bereich Bildung haben wir eine Vielzahl von Konzepten, von denen ich hier nur ein paar herausgreifen will:

Für uns ist ein Bildungssystem eines, das überall und für alle gute Ausgangsbedingungen für eine gebührenfreie, zukunftsgerichtete und inklusive Bildung sichert. Dafür wollen wir nicht nur für eine ausreichende finanzielle Ausstattung der Länder sorgen, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen verfassungsrechtlich absichern. Die Bildungsfinanzierung muss mehr eigene Entscheidungsspielräume für Schulen eröffnen. Gleichzeitig setzen wir uns für moderne, nachhaltige und einheitlichere Bildungsziele und die Umsetzung des grundgesetzlich verbrieften Sonderungsverbots ein. Mit einer zeitgemäßen, datenschutzfreundlichen digitalen Ausstattung und den passenden Kompetenzen (durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte sowie hauptberuflichen Administrator*innen) wollen wir Schulen beim digitalen Lehren und Lernen wirkungsvoll unterstützen. Wir fördern multiprofessionelle Teams, in denen sich Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Schulpsycholog*innen und weitere Fachkräfte gegenseitig ergänzen und mit unterschiedlichen Perspektiven bereichern, um die Schüler*innen und ihre Familien bestmöglich unterstützen zu können. Bildungsprogramme zu Antidiskriminierung, Diversität, LSBTIQ* und Demokratieverständnis machen Schüler*innen zu selbstbewussten, starken Akteur*innen in unserer Gesellschaft. Durch die Absenkung des Wahlalters auf zunächst 16 bei Bundestags- und Europawahlen wollen wir auch politisch ihre Teilhabe sicherstellen und sie als Generationen der Zukunft ernst nehmen.

Für weitere Informationen darf ich Sie auf unser Wahlprogramm ab Seite 141 verweisen.

Viele Grüße

Uta Brehm