Frage an Ute Drothler bezüglich Soziale Sicherung

Ute Drothler
ÖDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ute Drothler zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thomas S. •

Frage an Ute Drothler von Thomas S. bezüglich Soziale Sicherung

Sehr geehrte Frau Drothler,

meine Frage bezieht sich auf das Thema Bürgergeld. Seit einigen Jahren bereits bemüht sich Prof. Götz W. Werner, Leiter des Interfakultativen Instutes für Entrepreneurship an der TH Karlsruhe um die Verbreitung einer m.M. nach sehr diskutablen und äußerst innivativen Idee des "bedingungslosen Grundeinkommens".

Nach seinem Dafürhalten ist unsere Wirtschaft schon jetzt in der Lage jedem Bürger ein stattliches Einkommen (über 1000,-) zukommen zu lassen, ohne daß dieser dafür arbeiten gehen muß!!! Dieses ist möglich als Folge unserer hochentwickelten Automation. Natürlich müßte nach Prof. Werner dafür auch unser gesamtes Steuersystem umstrukturiert werden: Abbau der hohen Unternehmersteuern - welche von den Firmen ja sowieso nicht bezahlt bzw. immer auf die Preise drauf geschlagen werden ( und somit vom Konsumenten bezahlt werden), wegfall der Lohnsteuer für Arbeitnehmer und stattdessen eine Stufenmodell für die Mehrwertsteuer (Grundbedarf wenig, Luxusgüter hohe Steuer). Nachdem also unsere Steuerverwaltung unnütz aufgebläht, und schon jetzt der Staat über Transferleistungen immense Geldmengen an die nicht arbeitstätige Bevölkerung auszahlt. ist doch der vereinfachende Schritt zum Bürgergeld als Grundversorgung nicht mehr so groß, oder??

Mich würde sehr interessieren, wie die ödp zu diesem Konzept steht?

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Semonsky

Info unter www.unternimm-die-zukunft.de

Antwort ausstehend von Ute Drothler
ÖDP