Frage an Uwe Barth bezüglich Jugend

Portrait von Uwe Barth
Uwe Barth
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Uwe Barth zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Tilman K. •

Frage an Uwe Barth von Tilman K. bezüglich Jugend

Ich wende mich an Sie (Naturwissenschaftlier, FDP-MdB).

Was werden Sie gegen das irreführende Kinder-Online-Lexikon der Bundesregierung (unter http://www.bmu-kids.de ) unternehmen?

Vieles bleibt unerklärt, obwohl selbst viele Eltern kaum weiterhelfen könnten. Vor Dingen, die zuvor auch nicht ansatzweise erklärt werden (Atomkraft, Radioaktivität), wird gewarnt.

Grundlegendes bleibt abstrakt (Umwelt, Wasser). Auf CO2 wird in epischer Breite, auf Lärmemissionen (vgl. Verkehrslärm, Flugzeuge) und Wärmeemissionen (vgl. Wäremeinleitungen in Gewässer) kaum eingegangen. In Sachen stoffliche Emissionen bleibt es im Wesentlichen wieder bei CO2.

Angeblich hat der Kaiserpinguin gelbe Füße, hat Grönlandeis die gleiche Fläche wie China, ergibt Kohleverbrennung Dampf. Der Akku wird mit der Batterie verwechsel, auf einem Bild ist einer Staumauer ein AKW nachgeschaltet, ein Wasser-Kühlturm ist mit einem Radioaktivitäts-Symbol versehen, ein anderer mit einem CO2-, ein dritter mit einem Totenkopf-Warnschild, ein vierter ist "durchgeixt").

Kinder können “Symbolics” mangels eines korrigierenden Erfahrungsschatzes (über den viele Erwachsene verfügen) kaum korrekt erfassen. Wenn geschrieben steht, daß Kohleverbrennung Dampf ergibt, können sich Kinder nicht “automatisch” den Dampfkessel “dazudenken”.

Die Verwendung vermeintlich “cooler” Texte in oft unvollständigen Sätzen verkennt, daß man auch sprachlich konsolidiert spannende Texte für Kinder schreiben kann (selbst Donald Duck konnte das in einer fast schon wilhelminischen Sprache) unter Berücksichtigung quantitativer Vorstellungskräfte der Kinder und deren Ausgangskenntnissen bei Begriffen.

Funktionen technischer Einrichtungen (v.a. Kraftwerk) werden z.T. so beschrieben, daß auch Erwachsene sie nicht begriffen (wo bleibt beim Kraftwerk der Vergleich zum Fahrraddynamo?).

Das kann die FDP, zumal Opposition, nicht hinnehmen. Wer heute Kinder in die Irre führt, trägt dazu bei, daß sie später mit Ideologien statt mit Fakten argumentieren.

Portrait von Uwe Barth
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Kluge,

für Ihre Frage zur Internetseite http://www.bmu-kids.de des Bundesumweltministeriums danke ich Ihnen.

Die sehr subjektive Darstellung umweltpolitischer Fragestellungen durch Bundesminister Gabriel begleitet die FDP-Bundestagsfraktion bereits seit langem kritisch. Besonders verwerflich ist dies im Rahmen der politischen Bildung unserer Kinder vor allem durch Unterrichtsmaterialien und die von Ihnen angesprochenen Internetseite. Gemeinsam mit der FDP-Bundestagsfraktion habe ich hierzu bereits im vergangenen Jahr verschiedene parlamentarische Initiativen gestartet. Insbesondere möchte ich Ihnen unsere Große Anfrage an die Bundesregierung mit der Bundestags-Drucksachennummer 16/9509 empfehlen, die Sie unter folgendem link finden: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/095/1609509.pdf

Leider sind die Möglichkeiten der Einflussnahme für eine Oppositionsfraktion begrenzt. Sollten wir aber im Herbst in Regierungsverantwortung gewählt werden, werden wir auch bei diesem Thema Änderungen herbeiführen und vor allem das von Ihnen angesprochene Angebot für Kinder objektiv und leicht verständlich umgestalten.

Mit freundlichen Grüße
Ihr
Uwe Barth, MdB