Frage an Werner Kruck bezüglich Kultur

Portrait von Werner Kruck
Werner Kruck
FAMILIEN-PARTEI
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Werner Kruck zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von G. L. •

Frage an Werner Kruck von G. L. bezüglich Kultur

Sehr geehrter Herr Dr. Kruck,

Danke für Ihre Antwort. Schlafen tue ich ganz bestimmt nicht.

Wer hat uns denn in diese "soziale Schieflage" gebracht? Unsere Rentenkassen waren prall gefüllt! Sie wurden regelrecht geplündert. Wir das deutsche Volk hatten jahrelang einen Wohlstand. Der Kuchen war gebacken und zwar sehr gut. Wo ist er denn geblieben? Unsere "Politiker" haben ihn regelrecht "aufgefressen" (nicht gegessen).

Wer wird dafür zur Rechnschaft gezogen?

Welche Partei gibt denn eine Antworten zu den "gegenwärtigen Funktionsstörungen der Marktwirtschaft" (wie Sie es nennen)?

Wer hat denn diese gegenwärtigen Funktionsstörungen zu Verantworten? Wer hat uns denn dahin gebracht?

"Unsere Politiker" und sonst niemand.

Aber, was nutzt es - ich rege mich schon wieder auf - sehr geehrter Herr Dr. Kruck, Sie ich und alle hier in diesem Land werden nicht, aber auch garnichts ändern und / oder ändern können.

Bitte! Ich hättte doch ganz gerne einen einzige Frage von Ihnen beantwortet. Habe sie schon einmal gestellt aber auch von Ihnen keine Antwort erhalten.

Was bedeutet "Agenda 2010" ? Bitte mit ausführlicher Deffinitioon.

Über 90% aller Bundesbürger wissen nicht, was Agenda 2010 bedeutet. Wissen Sie es? Dann lassen Sie es mich doch bitte auch wissen.

Mit freundlichen Grüßen

G. Lemcke

Portrait von Werner Kruck
Antwort von
FAMILIEN-PARTEI

Sehr geehrter Herr Lemke,

zunächst einmal möchte ich Sie bitten Ihre Fragen nicht alle in die Kategorie "Kultur" einzuordnen. Damit haben sie gewiss nichts zu tun.

Es ist richtig, dass die Sozialversicherungssysteme unter anderem für die Finanzierung der Deutschen Einheit wesensfremd herangezogen wurden. Aber auch die hohe Arbeitslosigkeit und das steigende Durchschnittsalter unserer Bevölkerung, macht speziell der Rentenversicherung zu schaffen. Immerhin geht es da monatlich um ca. 25 Mrd. (wenn ich mich richtig erinnere) die eingenommen und ausgezahlt werden müssen.
Man kann der Politik sicher berechtigt vorwerfen, dass die Probleme der Gegenwart seit Jahrzehnten erwartet wurden und man sich die Situation schön geredet hat. Aber die Behauptung, die Rentenkassen wären je prall gefüllt gewesen, ist reichlich übertrieben. Die Rücklagen haben nie mehr als ein paar Monatsbeiträge betragen.

Was die "Funktionsstörungen der Sozialen Marktwirtschaft" angeht, gibt es mehrere Verantwortliche. Aus meiner Sicht versagt da zu allererst die Wissenschaft, die die Zusammenhänge nicht versteht und der Politik ständig Ratschläge gibt, die dann alles nur noch schlimmer machen. Es versagt aber auch die Öffentlichkeit und die Presse, die dieses Treiben so unkritisch geschehen läßt. Und zuletzt versagen die Politiker, die selber in der Regel wenig sachkundig sind und ihren Beratern blind vertrauen. Ob Herr Schröder oder Frau Merkel, haben doch beide noch nie Kenntnisse im Bereich Volkswirtschaft erworben. Aber sie verkünden, dass ihre Rezepte ohne Alternative seien.

Die Agenda 2010 ist eine Erfindung der SPD. Die SPD hat ein 20-Punkte-Programm formuliert, von dem sie sich die Stärkung von Konjunktur und Wachstum verspricht. Klicken Sie auf http://www.bundesregierung.de/Politikthemen/Agenda-2010-,9757.815312/artikel/20-Punkte-Programm-Zur-Staerku.htm und lesen Sie selber nach. Ich möchte das hier nicht im Block diskutieren.

Leider kann ich Ihnen keine im Bundestag vertretene Partei nennen, deren Konzeption einen Weg der Besserung für Deutschland erkennen läßt. Deswegen engagiere ich mich auch für eine neu gegründete Partei, in der sich Menschen sammeln, die vieles anders sehen.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Kruck