Was habe ich als Hermsdorferin davon, wenn Sie im Abgeordnetenhaus sitzen? Welche konkreten Veränderungen wollen Sie für Ihren Wahlkreis erreichen?

Portrait von Werner Witt
Werner Witt
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Werner Witt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Jeannette S. •

Was habe ich als Hermsdorferin davon, wenn Sie im Abgeordnetenhaus sitzen? Welche konkreten Veränderungen wollen Sie für Ihren Wahlkreis erreichen?

Portrait von Werner Witt
Antwort von
FDP

Danke Frau Senftleben! War im Familienurlaub, daher erst jetzt meine Reaktion:

konkret in Hermsdorf machen mir die Zielkonflikte der Bürger im Waldseeviertel und der Heinsestraße Sorge; hier gibt es Konflikte zwischen Anwohnern und Nutzern zur Verkehrs- und Flächengestaltung. Eine Lösung wird ohne Kompromisse und Zumutungen für Einzelne nicht möglich sein. Die FDP hat einen Runden Tisch zum Waldseekonflikt initiert, um Verständigungslinien auszuloten. Ich stehe hier und grundsätzlich für eine Politik des Ausgleichs statt Polarisierung und Spaltung. Konkret verstehe ich die Anliegen zur Verkehrsberuhigung und dem Ausbau der Fahrradwege, möchte aber weiterhin auch Zugang und Passage für den motorisierten Individualverkehr. In Frohnau gab es eine Zusammenarbeit verschiedener Bürgerinitiativen, der evangelischen Gemeinde und der Geschäftsinhaber an den Plätzen zur Gestaltung der zentralen Plätze nebst Verbesserung der Verkehrssituation. Dieses unter Beteiligung verschiedener Interessensgruppen abgestimmte Konzept unterstütze ich von Herzen, auch weil hier nicht Nutzer und Anwohner, Radfahrer und Fußgänger gegen Autofahrer ausgespielt werden. Wir haben Beteiligte in unseren Ortsverband eingeladen und werden ausloten, ob das auch ein Lösungsansatz für die Heinsestraße sein kann.

Andere Verkehrsthemen für die ich mich stark machen werde sind der Ausbau der Radwege, ein verbesserter ÖPNV mit Verlängerung der S26 nach Hermsdorf und Frohnau, Verkehrsleitsysteme und Park&Ride Lösungen für die Pendler aus Brandenburg. Hier setzen wir uns konkret in Hermsdorf für die moderate Ausweitung der Anwohnerparkzonen ein, die von OHV Pendlern zugeparkt werden. Bestrebungen, die Innenstadt für den motorisierten Individualverkehr zu sperren, unterstütze ich nicht, attraktiven ÖPNV Zugang zur Innenstadt allerdings sehr wohl, eher Ausbau und verbesserte Taktung von U- und S-Bahnen als Trams, die gefährliche Verkehrshindernisse sind, wenn es keine eigenen Trassen für sie gibt.

Weitere Hermsdorfer Themen für die ich mich einsetze sind die Forcierung der Sanierung der Schulen, deren Digitalisierung mit konkreten Vorschlägen und Ausstattung der Klassenräume mit Luftfiltern, auch als Vorbereitung für eine neue pandemische Notlage (die hoffentlich nicht kommt!). Bei der Planung einer neuen Sekundarschule am Waidmannsluster Damm wollen wir Dampf machen. Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist ebenfalls unser Thema. Hier wollen wir Reinickendorf voranbringen und die Verwaltung beschleunigen, verbessern und entbürokratisieren und eine bessere Abstimmung der Themen zwischen Stadt und Bezirk verabreden.

Vielleicht habe ich ein paar Hermsdorfer Themen adressiert, die für Sie ebenfalls von Bedeutung sind. Machen Sie mir gerne Vorschläge oder stellen Sie mir konkrete Fragen zu weiteren Themen, die für Sie wichtig sind.

Im Internet finden Sie unsere ausführlichen Wahlprogramme für die BVV Reinickendorf:

https://fdp-reinickendorf.berlin/wahlen-2021/

und das Berliner Abgeordnetenhaus- und die Bundestagswahlen ganz sicher mit vielen weiteren Punkten von Bedeutung auch für Reinickendorf und unseren Wahlkreis:

https://www.fdp-berlin.de/wahlprogramm/

Mit besten Grüßen

Werner Witt