Frage an Wolfgang Thierse bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Wolfgang Thierse
Wolfgang Thierse
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Wolfgang Thierse zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Louisa F. •

Frage an Wolfgang Thierse von Louisa F. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geerhter Herr Thierse
Als Mitglied des Ausschusses Kultur und Medien, lässt sich sich meine Frage an Sie wie folgt einleiten:

Medien können zwar weitesgehend in unserem demokratischen System frei agieren - sie informieren, diskutieren, reflektieren und kontrollieren.
Doch ist diese demokratische Qualität lange nicht so selbstverständlich, wie es sich anhört.
Die Medien entfernen sich von ihrer Aufgabe als ´Vierte Gewalt´ im demokratischen System, denn auch machtpolitische, aber vor allem wirtschaftliche Interessen gerade in der jetzigen "Krisensituation" beeinflussen die Berichterstattung.
Kostendruck, Radaktionszusammenschlüsse, cross-mediale Berichterstattung und zugespitzte Honorarsituationen belasten die Qualität des Journalismus und die Pluralität wie Meinungsvielfalt der Medien im Allgemeinen.

Welche Rolle sollen ihrer Meinung nach Medien in unserer Demokratie spielen? Wie und weshalb, glauben Sie, weichen (Selbst-)Anspruch und Realität so weit ab (Bsp. Winnenden)? Und lassen sich die ökonomischen Interessen der Medien mit ihrer demokratischen Kontrollfunktion vereinbaren - und wenn ja, wie?

Da Sie in den vorangegangenen Fragen um eine erneute Zusendung an ihre e-mail-Adresse des Bundestages gebeten haben, schicke ich Ihnen mein Anliegen auch an diese Adresse.
Ich möchte Sie trotzdem ausdrücklich bitten, Ihre Antwort hierüber zu veröffentlichen, um so die bedeutsame Aufgabe dieses demokratischen Forums neuer Medien in Ihrer Funktion als Bundesausschussmitglied Kultur und Medien zu unterstützen.
In freudiger Erwartung auf Ihre Antwort verbleibe ich bis dahin
mit freundlichen Grüßen
Louisa Frölich, Studentin der Politikwissenschaft

Portrait von Wolfgang Thierse
Antwort ausstehend von Wolfgang Thierse
SPD